Indiens Luftangriffe auf Pakistan: Sharifs drohende Antwort!

Kaschmir, Pakistan - Am Abend des 7. Mai 2025 führte Indien Luftangriffe auf mehrere Ziele in Pakistan durch, was zu einer Zuspitzung der ohnehin bereits angespannten Beziehungen zwischen den beiden Ländern führte. Der indische Angriff richtete sich gegen Objekte, die angeblich mit terroristischer Infrastruktur assoziiert sind. Diese Angriffe erfolgten im Kontext eines zuvor stattgefundenen Terroranschlags am 22. April im indisch kontrollierten Kaschmir, wobei 26 Menschen, vorwiegend indische Touristen, getötet wurden. Indien macht Pakistan für diesen Anschlag verantwortlich, was von Islamabad entschieden zurückgewiesen wird, wie ZDF berichtet.

Pakistans Premierminister Shehbaz Sharif gab umgehend bekannt, dass das Land auf die indischen Angriffe reagieren werde und bestätigte, dass Pakistan das Recht habe, angemessen zu antworten. Berichten aus pakistanischen Geheimdienstkreisen zufolge wurden bei den Luftangriffen ein Kind getötet und zwei indische Kampfjets abgeschossen. Solche dramatischen Entwicklungen bestätigen die steigenden Spannungen zwischen Indien und Pakistan, die an der Grenze zu einem bewaffneten Konflikt stehen, wie Merkur mitteilt.

Indische Offensive und pakistanische Reaktionen

Die indische Regierung erklärte, dass die militärischen Operationen unter dem Namen „Operation Sindoor“ durchgeführt wurden. Sie zielen darauf ab, terroristische Infrastrukturen in Pakistan und im pakistanisch besetzten Jammu und Kaschmir zu neutralisieren. Indien behauptet, dass diese Infrastrukturen Ausgangspunkte für terroristische Angriffe gegen Indien waren. Bei diesen Operationen habe Indien jedoch darauf geachtet, keine pakistanischen Militäreinrichtungen anzugreifen, und betonte, dass die Angriffe gezielt und maßvoll seien, so ZDF.

Die pakistanische Armee und der Geheimdienst berichteten von deutlich hörbaren Explosionen an mehreren Stellen im Land und im pakistanischen Teil Kaschmirs, was die Situation erheblich verschärft hat. Pakistan erwartet weiterhin einen indischen Militärschlag und bereitet sich entsprechend vor.

Historischer Kontext und anhaltende Spannungen

Die aktuellen Spannungen zwischen Indien und Pakistan sind nicht neu und wurzeln in einer langen Geschichte des Konflikts. Seit der Teilung Indiens im Jahr 1947, die zu massiven Gewalttaten und Vertreibungen führte, haben die beiden Länder eine wechselvolle Beziehung geprägt. Der erste Indisch-Pakistanische Krieg brach 1948 aus, gefolgt von weiteren Konflikten und einer andauernden militärischen Rivalität, insbesondere um die Region Kaschmir

.

Trotz aller politischen Spannungen und militärischen Auseinandersetzungen bestehen kulturelle Verbindungen zwischen den beiden Nationen. Gemeinsamkeiten wie Sprache und Traditionen haben bewirkt, dass viele Bürger beider Länder ein starkes Interesse an Sportarten wie Cricket pflegen, der als Nationalsport gilt und trotz der Rivalität verbindende Elemente liefert. In den letzten Jahrzehnten wurden immer wieder Versuche unternommen, die Beziehungen zu normalisieren, jedoch blieben diese oft erfolglos und wurden durch terroristische Aktivitäten und militärische Konflikte unterbrochen, wie in einem Überblick auf Wikipedia zusammengefasst wird.

Details
Vorfall Terrorismus
Ursache Terroranschlag
Ort Kaschmir, Pakistan
Verletzte 1
Quellen