Rewe startet mit „Kosmonaut“ ein neues Helles Bier in Ostdeutschland!

Zwickau, Deutschland - Rewe hat am 31. März 2025 eine neue Eigenmarke namens „Kosmonaut“ eingeführt, die ein Helles Bier umfasst. Dieses besondere Bier wird exklusiv von der Mauritius-Brauerei in Zwickau gebraut und ist aktuell in 586 Rewe-Filialen ausschließlich in Ostdeutschland erhältlich. Damit möchte Rewe nicht nur die Wünsche nach regionalen Produkten erfüllen, sondern auch die Beliebtheit des Hellen Biers steigern, das als untergäriges Vollbier mit einem ausgewogenen Malz- und Hopfengeschmack gilt. Das Helle Bier hat eine lange Tradition: Es wurde 1894 in Bayern erstmals gebraut.

Das Kosmonaut-Bier wird in 0,5-Liter-Einzelflaschen sowie in Kästen mit 20 Flaschen angeboten. Der Preis für einen Kasten liegt bei 11,99 Euro. Die Nutzung von Mehrweg-Glasflaschen vom Typ NRW aus Braunglas ist ein weiterer Bestandteil der nachhaltigen Strategie von Rewe. Diese Flaschen können bis zu 50 Mal wieder befüllt werden, was den ökologischen Fußabdruck reduziert. Rewe plant, mit der Einführung von Kosmonaut auch das Wachstum der Kategorie Eigenmarken in seinen Märkten voranzutreiben, was bereits bei anderen regionalen Marken wie „Hessebub“ in Hessen beobachtet wurde.

Förderung von Regionalität

Die Entscheidung, Kosmonaut in Ostdeutschland einzuführen, ist Teil von Rewes Strategie, regionale Produkte zu fördern. „Kosmonaut“ spricht dabei nicht nur die traditionellen Bierliebhaber an, sondern soll auch jüngere Zielgruppen due in den letzten Jahren den Trend zu alkoholfreien Alternativen verstärkt haben. Laut einem Bericht sind etwa 57 % der 18- bis 24-Jährigen bemüht, ihren Alkoholkonsum zu reduzieren, was eine besondere Herausforderung für den Biermarkt darstellt.

In der jetzigen Marktsituation, die durch steigende Preise und veränderte klimatische Bedingungen gekennzeichnet ist, setzt Rewe, wie auch viele andere Supermärkte, auf kreative Ansätze. Investitionen in klimaresistente Getreidesorten und die Entwicklung weniger alkoholhaltiger Biere könnten dabei helfen, den Rückgang in der Branche abzumildern. Rewe hat in diesem Zusammenhang ein hohes Kundenaufkommen zu verzeichnen: Im vergangenen Jahr besuchten über 360 Millionen Kunden die Rewe-Märkte.

Ein Blick auf den Markt

Die Einführung von Kosmonaut kommt zu einem interessanten Zeitpunkt, da die Europameisterschaften 2024 gerade für Biermarken eine Atempause bieten. Dies könnte unter Umständen trotz der rückläufigen Verkaufszahlen für Impulse sorgen. Weitere Trends zeigen, dass 41 % der Konsumenten glauben, dass Eigenmarken die gleiche Qualität wie traditionelle Markenprodukte anbieten können. Die Diversifizierung des Bierangebots, unter anderem durch neue Aromen und Brauverfahren, ist ein wichtiger Schritt, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen und die Konkurrenz im deutschen Biermarkt zu stärken.

Abschließend lässt sich sagen, dass Rewes neue Biermarke „Kosmonaut“ nicht nur ein frischer Player im östdeutschen Markt ist, sondern auch ein Ausdruck der Bemühungen des Unternehmens, die Regionalität zu betonen und auf veränderte Konsumtrends zu reagieren. Ruhr24 berichtet, dass … Lebensmittelpraxis ergänzt, dass … Mintel analysiert, dass …

Details
Ort Zwickau, Deutschland
Quellen