Carneys Sieg in Kanada: Sieg oder Niederlage im Schatten Trumps?

Kanada - Die jüngsten Parlamentswahlen in Kanada haben für eine Überraschung gesorgt: Mark Carney, der Kandidat der Liberalen, hat die Wahl gewonnen. Die Wahl war von intensiven politischen Auseinandersetzungen geprägt, insbesondere durch die drohenden Worte von Donald Trump, die dem Wahlkampf eine neue Richtung gaben. Die Liberale Partei, unter Carneys Führung, konnte Anhänger aus verschiedenen politischen Lagern mobilisieren und lag in den Umfragen nur knapp vor der Konservativen Partei, die von Pierre Poilievre angeführt wird. Dies berichtet t-online.de.

Trotz des Sieges erhielt Carney mit 144 Sitzen nicht die absolute Mehrheit, während die Konservative Partei hinter den Erwartungen zurückblieb. Die Neue Demokratische Partei (NDP) erlitt einen drastischen Rückgang von 18 % auf 5 %, was zum Rücktritt ihres Parteichefs Jagmeet Singh führte. Auch die Grünen konnten ihre Unterstützung nur geringfügig aufrechterhalten und fielen auf 1 %. Der Bloc Québécois hielt sich stabil bei 8 %, während die endgültige Sitzverteilung noch aussteht.

Trump als Schlüsselfigur im Wahlkampf

Die Wahl wurde stark durch die aggressiven politischen Töne von Trump beeinflusst. Seine Drohungen, insbesondere in Bezug auf Zölle und die Souveränität Kanadas, schoben die Liberalen in die Offensive. Trump hatte gefordert, dass Kanada “amerikanisch werden” solle, und in diesem Kontext auch Annexionsforderungen aufgestellt. Beobachter führten die schwachen Ergebnisse der kleineren Parteien auf diese verschärften Drohungen und den patriotischen Aufschwung in Kanada zurück. Dies bestätigte auch zdf.de, indem sie auf die Welle der Solidarität hinwiesen, die T-Shirts mit dem Slogan „Kanada ist nicht zu verkaufen“ hervorbrachte.

Die politische Stimmung in Kanada scheint sich geändert zu haben. Nach zehn Jahren unter Justin Trudeau sehnte sich ein Teil der Bevölkerung nach Veränderungen. Carney gelang es, sich als versierter Krisenmanager zu präsentieren, der bewährte wirtschaftliche Strategien mit einem klaren Bekenntnis gegen Trumps Einfluss kombinierte. Er hat angekündigt, die Herausforderungen durch Trumps aggressive Handelspolitik entschlossen anzugehen und plant, neue Verhandlungen mit den USA aufzunehmen.

Auswirkungen auf die kanadische Wirtschaft

Die enge wirtschaftliche Verbundenheit zwischen Kanada und den USA spielt eine bedeutende Rolle. Rund 77 % der kanadischen Ausfuhrgüter richten sich an die USA, was ein Fünftel des kanadischen BIP ausmacht. Die Abhängigkeit von amerikanischen Märkten führt dazu, dass viele kanadische Firmen aktiv nach neuen Märkten suchen. Carney muss daher in den kommenden Jahren beweisen, dass er den Herausforderungen gewachsen ist und eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik gestalten kann.

In Alberta und Saskatchewan, ölreichen Provinzen, ist die Liberale Partei jedoch weit abgeschlagen, was den Herausforderungen, vor denen Carney steht, zusätzliche Komplexität verleiht. Dennoch wird Carney für seine wirtschaftliche Expertise und seine Fähigkeit, über Parteigrenzen hinweg zu überzeugen, geschätzt – eine Eigenschaft, die in der gegenwärtigen politischen Landschaft von Kanada von entscheidender Bedeutung sein könnte.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Kanada
Quellen