Sonnwendfeuer lockt zur Feier: Licht, Musik und Gemeinschaft in Rosenheim!

Am 21. Juni 2025 feiern Stadt und Landkreis Rosenheim die Tradition der Sonnwendfeuer. Seien Sie dabei!
Am 21. Juni 2025 feiern Stadt und Landkreis Rosenheim die Tradition der Sonnwendfeuer. Seien Sie dabei! (Symbolbild/NAGW)

Sonnwendfeuer lockt zur Feier: Licht, Musik und Gemeinschaft in Rosenheim!

Rosenheim, Deutschland - Am heutigen 21. Juni 2025, dem längsten Tag des Jahres, stehen die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende in Stadt und Landkreis Rosenheim ganz im Zeichen des Lichts und der Gemeinschaft. Wie Radio Charivari berichtet, werden am Abend zahlreiche Sonnwendfeuer entzündet, um diese alte Tradition zu würdigen und symbolisch den Sommerbeginn zu zelebrieren.

Die große Feier auf der Kampenwand beginnt bereits um 18 Uhr. Hier lädt die SonnenAlm die Besucher ein, sich ab dem späten Nachmittag auf die bevorstehenden Ereignisse einzustimmen. Mit guten Wetterprognosen im Rücken bietet sich ein herrlicher Ausblick auf das Voralpenland und das Priental. Verschiedene Essensstände – darunter Griller und ein Crêpe-Stand – sorgen dafür, dass niemand hungrig bleibt. Alle Hütten im Gebiet haben geöffnet und versprechen eine festliche Atmosphäre.

Ein Höhepunkt des Abends

Besonders spannend wird es mit Einbruch der Dunkelheit, wenn das große Sonnwendfeuer entzündet wird. Musikalisch umrahmt von den Aschauer Alphornbläsern, wird dieses Spektakel sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Möglichkeit, über das Feuer zu springen, ist ein Teil der Feierlichkeiten, der nicht nur Spaß macht, sondern auch traditionelle Bedeutungen hat – so wird eine baldige Hochzeit für Paare vorausgesagt, die über die Flammen springen. Das zeigt, wie fest verwurzelt solche Bräuche in unserer Kultur sind. Zudem gibt es Überlieferungen, dass der Rauch des Feuers eine gute Ernte vorhersagt, was diese Nacht zu etwas ganz Besonderem macht.Die Kampenwand-Website lädt dazu ein, die Energie und den Zusammenhalt zu spüren, die solche Feste mit sich bringen.

Traditionen, die verbinden

Doch was macht die Sonnenwende so besonders? Wie Servus.com erklärt, handeln die Feierlichkeiten nicht nur vom Feuer. Historisch gesehen, werden am 21. Juni diverse Traditionen lebendig, die oft mit dem Sammeln von Kräutern und dem Backen von besonderen Krapfen verbunden sind. Diese Bräuche, die sich über die Jahrhunderte gehalten haben, lassen uns an der Verbindung zur Natur und der Hoffnung auf Fruchtbarkeit in unseren Feldern teilhaben.

Die katholische Kirche hat versucht, diesen Brauchtum durch die Festlegung des Gedenktags des heiligen Johannes am 24. Juni zu mindern. Doch die Begeisterung der Menschen für die Sommersonnwendfeuer war stärker. Diese besonderen Nächte sind nicht nur interessanter Bestandteil unserer Kultur, sie stärken auch die Gemeinschaft, indem sie Menschen zusammenbringen und gemeinsame Erinnerungen schaffen.

Ob Sie sich auf die Kampenwand begeben oder an einem der Feuer in den Stadtteilen Rosenheims teilnehmen – die Einladung an die Bevölkerung ist klar: Kommen Sie zusammen, feiern Sie das Licht und die Schönheit des Sommers. Jetzt heißt es, die eigenen Traditionen lebendig zu halten und das Miteinander zu genießen!

Details
OrtRosenheim, Deutschland
Quellen