Schwerer Unfall in Kolitzheim: 91-Jähriger bei Zusammenstoß lebensgefährlich verletzt

Schwerer Unfall in Kolitzheim: 91-Jähriger bei Zusammenstoß lebensgefährlich verletzt

Kolitzheim, Deutschland - In Kolitzheim kam es am Freitagnachmittag, den 12. Juli 2025, zu einem schweren Verkehrsunfall, der einen 91-jährigen Fahrer eines Elektromobils betroffen hat. Dieser müsste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Unfall ereignete sich gegen 15:50 Uhr an einem Kreuzungsbereich zweier Kreisstraßen, als der Senior von Herlheim in Richtung Wadenbrunn unterwegs war und mit einer Citroen-Fahrerin kollidierte, die von Kolitzheim in Richtung Zeilitzheim fuhr und Vorfahrt hatte. Die Polizeiinspektion Gerolzhofen hat die Ermittlungen aufgenommen und einen Gutachter zur Rekonstruktion des Unfallhergangs hinzugezogen, wie in-und-um-schweinfurt.de berichtet.

Erste Hilfe ist lebenswichtig

Nach dem Unfall leistete ein anderer Verkehrsteilnehmer Erste Hilfe und alarmierte umgehend die Rettungskräfte. Der 91-Jährige wurde nach einer ersten Versorgung mit schwersten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Citroen-Fahrerin erlitt hingegen nur leichte Verletzungen. Bei Unfällen mit Elektromobilen ist es wichtig, dass die Sicherheit der Ersthelfer an erster Stelle steht. Vor jeglichen Hilfsmaßnahmen sollte das verunfallte Fahrzeug gegen den fließenden Verkehr abgesichert werden. Zudem kann es schwierig sein, ein Elektrofahrzeug zu erkennen, insbesondere wenn es sich um ein Hybrid-Fahrzeug handelt, wie elektropraktiker.de aufzeigt.

Einblicke in die Gefahren von Elektrofahrzeugen

Die Bundesregierung plant in den kommenden Jahren eine umfassende Elektrifizierung des Straßenverkehrs, was nicht nur die Automobilindustrie, sondern auch die gesetzliche Unfallversicherung betrifft. Der Unfall in Kolitzheim unterstreicht die Notwendigkeit, mögliche Gefahren von Elektrofahrzeugen zu analysieren. Hierbei werden spezifische Risiken für verschiedene Berufsgruppen, wie z.B. Kfz-Mechaniker, berücksichtigt. Hochspannungen zwischen 200 und 600 Volt in den Batterie- und Leitungssystemen stellen nicht die einzige Gefahr dar. Vielmehr ist die Ausbildung und das Wissen über Sicherheitsvorkehrungen wesentlich, um die Sicherheit beim Umgang mit diesen modernen Fahrzeugen zu gewährleisten, wie dguv.de betont.

Abschließend bleibt zu sagen, dass wir als Gesellschaft uns weiterhin mit den Herausforderungen der Elektromobilität auseinandersetzen müssen, um für alle Verkehrsteilnehmer Sicherheit zu gewährleisten. Die Reichweite der Technologie ist groß und der Umgang mit den neuen Mobilitätsformen erfordert Umsicht und Verantwortung. Bis die Ermittlungen rund um den Unfall in Kolitzheim abgeschlossen sind, bleibt die Kreisstraße zwischen Kolitzheim und Zeilitzheim für mehrere Stunden gesperrt und beide Fahrzeuge wurden vom Abschleppdienst sichergestellt.

Details
OrtKolitzheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)