Friedenstaube im Uttinger Labyrinth: Ein Sommer voller Themenabenteuer!
Friedenstaube im Uttinger Labyrinth: Ein Sommer voller Themenabenteuer!
Utting am Ammersee, Deutschland - Der Ammersee ist für seine malerische Kulisse bekannt, doch in diesem Sommer sticht ein besonderes Highlight hervor: das Pflanzenlabyrinth „Ex Ornamentis“ in Utting. Wie die Süddeutsche berichtet, zeigt das Labyrinth in diesem Jahr das Motiv einer Friedenstaube und thematisiert den Frieden in der Ukraine sowie in anderen Krisengebieten. Die Betreiber, Corinne und Uli Ernst, möchten mit diesem 24. Labyrinth die Besucher dazu anregen, über den Umgang miteinander und den Frieden in der Welt nachzudenken.
Ein Blick auf die Geschichte des Labyrinths verrät, dass die Ernsts seit 1999 jedes Jahr ein neues Thema auswählen. So wurde 2022 eine Weltkarte mit Friedenstaube in das Labyrinth gemäht, das nur aus der Luft voll zur Geltung kommt. Im Jahr 2023 widmeten die Ernsts das Motiv dem 100. Geburtstag von Disney, und zuvor zierte 2022 ein Wikingerschiff das Feld, um das Jubiläum von „Wickie und die starken Männer“ zu feiern. Besondere Themen wie das Porträt von Martin Luther oder die Figuren von Biene Maja und Willi sorgten in der Vergangenheit für Abwechslung und Freude bei den Besuchern.
Besucher willkommen
Am 17. Juli öffnet das Labyrinth seine Tore und ist bis zum 28. September für alle Interessierten zugänglich. Es wird erneut mit einem Besucheransturm gerechnet, da in den letzten Jahren Hunderte von Menschen kamen. Neben dem beeindruckenden Anblick der bis zu zwei Meter hohen Pflanzen, die aus Sonnenblumen, Hanf, Mais, Wilder Malve, Zierkürbissen und Bohnen bestehen, erwartet die Gäste auch ein interaktives Suchspiel. An verschiedenen Stationen können die Teilnehmer ihr Wissen zu Themen wie Fußball, Kulinarik und Natur testen.
Das Labyrinth hat eine Größe von rund 18.000 Quadratmetern und ist mit Stroh ausgelegt. Besonders die Flügel der Friedenstaube wurden geschmackvoll mit weißem Kalk gestaltet. Um das gesamte Motiv zu formen, arbeiten die Ernsts eng mit Studenten der Hochschule München zusammen, die beim Einmessen und Einzeichnen des Labyrinths helfen.
Ein paar Tipps für den Besuch
Der Ammersee hat neben dem Labyrinth noch viel mehr zu bieten. Ein beliebtes Ziel sind die Schaufeldampfer der Bayerischen Seenschifffahrt, die zwischen malerischen Orten wie Herrsching, Dießen und Utting verkehren. Das Kloster Andechs, ein berühmtes Benediktinerkloster, lädt mit einem Biergarten und historischen Wurzeln zum Verweilen ein. Die Umgebung bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Natur- und Vogelbeobachtungen in den Naturschutzgebieten und entspannte Tage in den Strandbädern der Region.
Wer die Region rund um Utting besucht, sollte unbedingt einen Abstecher zu Sehenswürdigkeiten wie dem Marienmünster Dießen oder dem Schloss Kaltenberg einplanen. Dort wird das Ambiente durch idyllische Spaziergänge, Veranstaltungen und kulinarische Highlights abgerundet.
Mit dem Pflanzenlabyrinth „Ex Ornamentis“ haben die Familie Ernst und die Region am Ammersee ein besonderes Angebot geschaffen, das sowohl zur Erholung als auch zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen einlädt. Besuchen Sie das Labyrinth und lassen Sie sich von der Vielfalt und den Botschaften inspirieren!
Details | |
---|---|
Ort | Utting am Ammersee, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)