Blitzer-Alarm in Tirschenreuth: So halten Sie die Geschwindigkeitsgrenze ein!

Blitzer-Alarm in Tirschenreuth: So halten Sie die Geschwindigkeitsgrenze ein!
In der schönen Stadt Köln läuft die Verkehrssicherheit auf Hochtouren. Heute, am 4. Juli 2025, sind mobile Geschwindigkeitskontrollen ein heißes Thema. In Tirschenreuth, genauer gesagt in Matzersreuth, wurde ein mobiler Radarkasten gemeldet, der rund um die Mähringer Straße auf Verkehrssünder lauert. Hier gilt ein Tempolimit von 70 km/h, und die Polizei erhofft sich durch solche Maßnahmen eine Verbesserung der Verkehrssicherheit und eine Reduzierung von Unfällen […][1].
Warum sind Geschwindigkeitskontrollen so wichtig? Ganz einfach: Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind laut Statistiken die Hauptursache für Unfälle in Deutschland. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt daher die Folgen solcher Vergehen im Bußgeldkatalog. Bei mobilen Blitzern kommen radar- oder lasergestützte Geräte zum Einsatz, die flexibel am Straßenrand aufgebaut werden können, um den Überraschungseffekt zu nutzen und Verkehrsteilnehmer zur Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu animieren [2].
Bußgelder im Blick
Gerade für innerstädtische Fahrten können die Bußgelder ganz schön ins Geld gehen. Hier ein Überblick über die Strafen, die drohen, wenn man als Fahrer zu schnell ist:
Überschreitung (innerorts) | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
Bis 10 km/h | 30 € | 0 | — |
11 – 15 km/h | 50 € | 0 | — |
16 – 20 km/h | 70 € | 0 | — |
21 – 25 km/h | 115 € | 1 | — |
26 – 30 km/h | 180 € | 1 | 1 Monat |
31 – 40 km/h | 260 € | 1 | 1 Monat |
41 – 50 km/h | 400 € | 1 | 1 Monat |
51 – 60 km/h | 560 € | 0 | 2 Monate |
61 – 70 km/h | 700 € | 0 | 3 Monate |
Über 70 km/h | 800 € | 0 | 3 Monate |
Fahrer, die innerorts die Höchstgeschwindigkeit um mehr als 21 km/h überschreiten, müssen mit weiteren Konsequenzen rechnen. Dies wird als A-Verstoß gewertet, was die Probezeit verlängern und die Teilnahme an einem Aufbauseminar zur Folge haben kann. Daher sollte jeder Autofahrer ein gutes Händchen haben und stets auf die Geschwindigkeit achten, um böse Überraschungen zu vermeiden [3].
Der technische Hintergrund
Wie werden diese Geschwindigkeitsmessungen tatsächlich durchgeführt? Es gibt eine Vielzahl an Messmethoden, darunter Radarfallen, Lichtschranken und Lasermessgeräte. Diese Technologien arbeiten ganz unterschiedlich, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen exakt zu erfassen. Je nachdem, wie schnell jemand unterwegs ist, gibt es auch verschiedene Toleranzen bei den Messungen, die zwischen 3 km/h und 3% der Geschwindigkeit variieren. Es ist auch allgemein bekannt, dass private Geschwindigkeitsüberwachungen in rechtlichen Verfahren keine Beweiskraft besitzen, was eine wichtige Tatsache für viele Fahrer ist, die sich unsicher sind [2][3].
Unterm Strich bleibt es wichtig, die Verkehrsregeln zu kennen und zu respektieren. Der Einsatz mobiler Radarkasten ist nicht nur ein Mittel zur Ahndung von Verstößen, sondern auch ein Schritt hin zu mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. In Köln und darüber hinaus darf die Verkehrssicherheit nicht auf der Strecke bleiben.