25 Jahre Kreislehrgarten: Ein Blütenmeer in Bad Grönenbach!

25 Jahre Kreislehrgarten: Ein Blütenmeer in Bad Grönenbach!
Bad Grönenbach, Deutschland - Im beschaulichen Bad Grönenbach gibt es viel zu feiern! Der Unterallgäuer Kreislehrgarten, eine wahre Oase für Gartenfreunde, wird 2025 stolze 25 Jahre alt. Was als Idee des ehemaligen stellvertretenden Landrats Georg Fickler begann, hat sich zu einem liebevoll gestalteten Rückzugsort entwickelt, der nicht nur Erholung bietet, sondern auch als Ausbildungsstätte für Gartenkurse dient. Der Garten, der im Jahr 2000 im ehemaligen Klostergarten am Hohen Schloss eröffnet wurde, erstreckt sich über eine Fläche von 1,2 Hektar und teilt sich in drei thematische Bereiche: Kräutergarten, Weinberg und Schlossgarten, wie Merkur berichtet.
Was macht den Kreislehrgarten so besonders? Hier wachsen nicht nur eine Vielfalt von Pflanzen, darunter Kiwis, Brombeeren und Himbeeren, sondern auch über 2.000 Kräuter und Wildstauden. Zudem haben ehrenamtliche Gärtner 150 Bäume und Sträucher, 1.100 Buchse und 390 Rosen gepflanzt. Diese lebendige Mischung von Flora lässt das Herz eines jeden Gärtners höher schlagen. Die Pflege übernimmt Markus Orf zusammen mit rund 30 Obst- und Gartenbauvereinen, die jährlich etwa 600 Arbeitsstunden in den Garten investieren.
Ein Ort der Bildung und Inspiration
Der Kreislehrgarten ist weit mehr als nur eine grüne Fläche. Er fungiert als Lehrbuch der Pflanzen und Heilkräuter und ist eine wertvolle Quelle der Inspiration für Gartenliebhaber. Egal, ob man an Gartengestaltung oder Pflanzenpflege interessiert ist, hier wird jeder fündig. Regelmäßige Führungen und Bildungsangebote vermitteln Wissen über die verschiedenen Pflanzen und deren Nutzung. Besucher kommen auch auf ihre Kosten, denn sie können die im Garten wachsenden Früchte vor Ort kosten, was das gesamte Erlebnis noch genussvoller macht.
Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen Exoten, die im Garten zu finden sind. Darunter die sibirische Ölweide und die blaue Tomate aus Kasachstan, die mit einem fünfmal höheren Fruchtgewicht heimischer Sorten aufwartet. Auch der Kräutergarten enthält eine faszinierende Auswahl von Kneipp-Kräutern und Heilpflanzen, und für Neugierige gibt es regelmäßige Kräuterführungen.
Gesundheit und Wohlbefinden durch Gartenarbeit
Doch der Kreislehrgarten bietet nicht nur eine Augenweide, sondern hat auch gesundheitliche Vorteile. Studien zeigen, dass Gärten Orte der Entspannung sind und positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben. Sind wir mal ehrlich, die Natur hat eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist! Rund 90 % der Gartenbesitzer empfinden das Gärtnern als entspannender als Yoga. Außerdem fühlen sich 90 % der Bewohner in grünen Umgebungen gesund und fit, und 89,5 % sehen grüne Flächen als wichtig für ihr mentales Wohlbefinden, wie lokales Wissen von purgruen.de belegt.
Ingesamt hat der Kreislehrgarten in Bad Grönenbach nicht nur zur Heimatpflege beigetragen, sondern auch eine Gemeinschaft geschaffen, die entspannende Erlebnisse und wertvolle Bildung fördert. Ob beim Gärtnern, Entspannen oder Lernen – hier ist für jeden etwas dabei, und das bereichert nicht nur die Region, sondern auch die Herzen der Menschen.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Grönenbach, Deutschland |
Quellen |