Benjamin Blümchen kehrt zurück: Neue CGI-Abenteuer ab 2. Juni!
Neustadt, Deutschland - Am 2. Juni 2025 kehrt eine der beliebtesten Figuren der deutschen Kinderunterhaltung zurück auf die Bildschirme: Benjamin Blümchen. Super RTL wird die Kultserie in einer modernen CGI-Version ausstrahlen. Die Dagereiche wirft einen Blick auf den Neustädter Zoo, wo die Abenteuer des sprechenden Elefanten und seines Freundes Otto lebendig werden. Die neuen Geschichten sind montags bis freitags um 10.10 Uhr zu sehen und werden als Doppelfolgen gesendet. Auch im Streaming ist die Serie auf der Plattform RTL verfügbar.
Die Neuauflage von Benjamin Blümchen behält den Charme des Originals und vermittelt wichtige Werte wie Freundschaft, Fantasie und Hilfsbereitschaft. Diese Themen sind seit der ersten Veröffentlichung der Hörspielreihe, die 1977 von Elfie Donnelly ins Leben gerufen wurde, ein zentraler Bestandteil der Geschichten. Neben Benjamin und Otto begeben sich auch Karla Kolumna, Zoodirektor Tierlieb und Tierpfleger Karl in die neuen Abenteuer.
CGI-Neuauflage für die jüngsten Zuschauer
Die CGI-Neuauflage richtet sich vorrangig an Kinder im Vorschulalter. Mit einer klaren Bildsprache und altersgerechtem Storytelling erfüllt die Serie die Bedürfnisse ihrer jungen Zielgruppe. Die erste Staffel umfasst 26 Episoden, wobei jede Folge etwa zehn Minuten dauert. Die ersten sechs Folgen der Neuauflage wurden bereits am 27. April 2025 ohne Vorankündigung ausgestrahlt und stellen somit die Deutschlandpremiere der CGI-Version dar.
Die neuen Synchronsprecher bringen frischen Wind in die Charaktere. So leiht Matti Klemm der Hauptfigur Benjamin Blümchen seine Stimme, während Katja Primel als Otto zu hören ist. Darüber hinaus sind bekannte Stimmen wie Reinhard Scheunemann als Zoodirektor Tierlieb und Ulrike Stürzbecher als Karla Kolumna Teil des Casts.
Die Geschichte von Benjamin Blümchen
Die Geschichte von Benjamin Blümchen ist nicht nur ein Teil der deutschen Hörspielkultur, sondern geht auch auf eine lange Tradition des Animationsfilms in Deutschland zurück. Die ersten Zeichentrick-Adaptionen von Benjamin Blümchen wurden zwischen 1989 und 1991, sowie erneut zwischen 2002 und 2003 in einer Serie mit insgesamt 52 Folgen ausgestrahlt. Animationsfilme haben in Deutschland eine reiche Geschichte, die bis in die 20er-Jahre zurückreicht, als Lotte Reiniger mit ihren Silhouettenfilmen den Grundstein für viele kreative Ansätze legte, die in der heutigen Zeit weiterentwickelt werden.
Benjamin Blümchen hat sich bis heute als fester Bestandteil der Kindermedienlandschaft etabliert. Mit mittlerweile 163 regulären Folgen und zahlreichen Nebenreihen, wird die Figur auch weiterhin Generationen von Kindern begleiten. Neben den Hörspielen und der Zeichentrickserie erhielt die Geschichte im Jahr 2019 eine neue Dimension mit einem computeranimierten Spielfilm, der die Grenzen zwischen klassischer Erzählung und moderner Animation weiter verschob.
Die Kombination aus nostalgischem Flair und zeitgemäßer Technologie setzt einen neuen Standard für Kinderunterhaltung und zeigt, wie wichtig es ist, Geschichten zu erzählen, die Werte vermitteln und gleichzeitig unterhalten. Die Neuauflage wird von der Produktionsfirma Kiddinx realisiert, die bekannt ist für ihre qualitativ hochwertigen Kinderproduktionen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Benjamin Blümchen mit seiner Rückkehr nicht nur die Herzen der Fans erobert, sondern auch eine neue Generation von Kindern ansprechen wird. Der Westen berichtet, dass die Vorstellung der CGI-Adaption für große Vorfreude sorgt, während Wunschliste auf die nostalgischen Erinnerungen an die originale Hörspielreihe hinweist. Zudem wirft DEFA-Filmfreund einen Blick auf die bedeutende Geschichte der Animation, die den Rahmen für Figuren wie Benjamin Blümchen gibt.
Details | |
---|---|
Ort | Neustadt, Deutschland |
Quellen |