Benjamin Reiners begeistert Chemnitz mit fulminanter Konzert-Premiere!
Chemnitz, Deutschland - Benjamin Reiners wird ab der Spielzeit 2025/2026 neuer Generalmusikdirektor der Theater Chemnitz sowie Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie. Heute gab er sein Debüt als Dirigent bei einem Sinfoniekonzert in Chemnitz. Diese Konzertpremiere fand am Mittwoch und Donnerstag vor seinem offiziellen Amtsantritt statt und wurde mit langem und herzlichem Applaus vom Publikum aufgenommen. Ein zentrales Werk des Programms war Lisa Streichs „Meduse“, ein modernes und ungewöhnliches Stück, das für viel Aufsehen sorgte und die große stilistische Bandbreite Reiners‘ unter Beweis stellte. Die Freie Presse berichtet, dass …
Reiners, der als renommierter und erfahrener Dirigent gilt, hat sich einen Namen als gefragter Gastdirigent an bedeutenden Opern- und Konzerthäusern sowie Sinfonieorchestern gemacht. Zu seinen bisherigen Engagements zählen unter anderem die Deutsche Oper Berlin, die Oper Frankfurt, das Staatstheater Nürnberg sowie die Duisburger Philharmoniker. Seine umfangreiche Karriere erstreckt sich über zahlreiche namhafte Institutionen in Deutschland und darüber hinaus, darunter auch die Orquestra Sinfónica do Porto und die Staatskapelle Weimar. Das Theater Chemnitz dokumentiert die Karriere Reiners’ …
Vielfältige Erfahrungen und Erfolge
Im Herbst 2023 leitete Reiners an den Theatern Chemnitz den Ballettabend „Frühlingsrausch“, in dem er mit Meisterwerken von Ravel und Strawinsky arbeitete. Seine Karriere umfasst auch wichtige Positionen wie Kapellmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz in München und stellvertretender Generalmusikdirektor am Nationaltheater Mannheim. 2018 wurde er zum Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel berufen und hat seitdem mehrere Neuproduktionen geleitet, darunter „La Bohème“ und die Uraufführung von „Buddenbrooks“. Das Theater Chemnitz hebt die wichtigsten Stationen seiner Laufbahn hervor …
Reiners zeichnet sich nicht nur durch seine umfangreiche Erfahrung, sondern auch durch seine Abenteuerlust im Umgang mit verschiedensten musikalischen Stilen aus. Besonders bemerkenswert ist seine Zusammenarbeit mit renommierten Künstler:innen und Komponist:innen, darunter der Geiger Frank Peter Zimmermann und die Sopranistin Anja Harteros. Diese Vielseitigkeit und sein Ideenreichtum machen ihn zu einer idealen Wahl für die zukünftige musikalische Leitung in Chemnitz.
Details | |
---|---|
Ort | Chemnitz, Deutschland |
Quellen |