Alba Berlin verpasst den Sieg: Dramatisches K.O. gegen Würzburg!
Würzburg, Deutschland - Alba Berlin musste am Abend des 23. April 2025 eine knappe Niederlage gegen die Würzburg Baskets hinnehmen. In einem spannenden Duell vor 3.059 Zuschauern verlor das Team mit 69:70. Diese Niederlage hat bedeutende Auswirkungen auf Albens angestrebte Teilnahme an den Playoffs der Basketball-Bundesliga.
Die Partie begann ausgeglichen, beide Teams taten sich zu Beginn schwer, ihren Wurfrhythmus zu finden. Alba blieb in der ersten Halbzeit nur hinterher und der Halbzeitstand fiel mit 35:39 zugunsten der Würzburger aus. Trainer Pedro Calles konnte aufgrund einer Sprunggelenksverletzung nicht auf Louis Olinde zählen, was sich bemerkbar machte. Trotz guter Leistungen von Justen Bean mit 15 Punkten und Matt Thomas mit 11 Punkten, war die Freiwurfquote von nur 55 Prozent für Alba ein erheblicher Nachteil.
Spannendes Finale
Im letzten Viertel kam es zu einem packenden Schlagabtausch. Alba kämpfte sich zurück und erspielte sich einen 7:0-Lauf, wodurch sie die Führung zurückerobern konnten. 20 Sekunden vor Schluss glich Yanni Wetzell für Alba zum 69:69 aus, was die Spannung bis zum Schluss aufrecht erhielt. Doch in der entscheidenden Phase sicherte Davion Mintz mit einem Freiwurf, nur 1,6 Sekunden vor dem Ende, den Sieg für die Würzburg Baskets.
Mit dieser Niederlage bleibt Alba Berlin auf dem zehnten Platz in der Tabelle mit einer Bilanz von 15 Siegen und 14 Niederlagen. Das Team hat nun eine kritische Situation erreicht, da sechs Teams direkt ins Viertelfinale einziehen, während vier weitere im Play-in-Turnier um zwei Playoff-Plätze kämpfen. Die Berliner sind nun in direkter Konkurrenz mit Chemnitz (7. Platz), Hamburg (8. Platz) und Weißenfels (9. Platz), die alle ebenfalls 15 Siege haben.
Kommende Herausforderungen
Alba muss sich schnellstmöglich stabilisieren, um nicht die Chance auf die Playoffs zu verpassen. Die kommenden Spiele in der Basketball-Bundesliga sind entscheidend. Am 20. April hatte Alba bereits gegen die Skyliners gespielt, das Ergebnis dieser Partie wird nun noch wichtiger, da jeder Sieg für die Playoff-Chancen zählt. Angepasste Strategien und eine verbesserte Wurfquote werden entscheidend sein für die nächsten Herausforderungen.
Die konstanter spielenden Würzburg Baskets hingegen verbessern sich durch den Sieg auf den fünften Platz mit 16 Siegen und 12 Niederlagen. Die nächste Zeit wird für beide Teams spannend und entscheidend sein, wie sie sich unter Druck präsentieren werden.
Für weitere Informationen zur aktuellen Saison und den Tabellenständen besuchen Sie die offizielle Seite der Basketball-Bundesliga.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Würzburg, Deutschland |
Quellen |