Annalena Baerbock strahlt beim Deutschen Filmpreis in Berlin!
Berlin, Deutschland - Am 9. Mai 2025 nahm Annalena Baerbock, die ehemalige Außenministerin und prominente Grüne-Politikerin, mit ihrem ersten Besuch beim Deutschen Filmpreis teil. Der Abend war geprägt von einem auffälligen Auftritt der Politikerin, die sich in einem schimmernden Seiden-Ensemble zeigte, das aus einem bodenlangen Rock und einer kurzärmeligen Bluse bestand. Ihre goldenen, spitzen Pumps und die passende Clutch rundeten das elegante Outfit ab. Mit offenen, dunklen Haaren und dezentem Make-up posierte Baerbock für Fotografen und zog alle Blicke auf sich.
Der Deutsche Filmpreis fand in Berlin statt, und Baerbock begleitete zahlreiche weitere Politiker, darunter die ehemalige Kulturstaatsministerin Claudia Roth, auf dem roten Teppich. Es war ein Ausblick, den sie nach einer längeren Phase seltener Kinobesuche genoss. „Ich habe jetzt wieder Zeit zum Kino gehen“, sagte sie im Kontext ihres Ausscheidens als Außenministerin und bemerkte, dass ihre Liste an Filmen und Büchern sehr lang sei.
Premiere von „Wunderschöner“
Ein Highlight des Abends war Baerbocks Teilnahme an der Premiere des Films „Wunderschöner“, eine Fortsetzung des vorangegangenen Films „Wunderschön“. Die Regisseurin Karoline Herfurth war ebenfalls anwesend und präsentierte einen Film, der sich mit der Thematik beschäftigt, dass weibliche Charaktere ihren Selbstwert nicht mehr nach Begehrlichkeit ausrichten wollen. Der Film lief am 5. Februar 2025 in Berlin an.
Die Politikerin verdankt die Einladung zur Premiere direkt an Karoline Herfurth und nutzte die Gegebenheit, sich in die Filmwelt zurückzuziehen. In den letzten drei Jahren hatte sie nur selten die Möglichkeit, ins Kino zu gehen, so besuchte sie neben „Wunderschöner“ auch zwei Kinderfilme, darunter „Die Schule der magischen Tiere“.
Familie und Engagement
Neben ihrem Engagement in der Politik hat Baerbock auch zwei Töchter, die 2011 und 2015 geboren wurden. Dies trägt zusätzlich dazu bei, dass sie in den letzten Jahren ihre Freizeit anders gestalten musste. Doch mit ihrem Rückzug aus dem Amt hat sich für sie eine neue Freiheit eröffnet, die sie offenbar in vollen Zügen genießt. Der Abend beim Deutschen Filmpreis war ein markantes Zeichen dafür, dass die Politikerin wieder mehr Zeit für persönliche Interessen hat.
Die Rückkehr ins Kino ist für Baerbock nicht nur eine Auszeit, sondern auch ein Zeichen, dass sie ihre Rolle als Mutter und engagierte Politikerin in Balance bringen möchte. Diese Gelegenheit, zusammen mit Gleichgesinnten über den roten Teppich zu schreiten, unterstreicht ihren Wunsch nach mehr persönlicher Freiheit und die Rückkehr in die Welt der Kreativität und Kultur.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |