Feierliche Premiere: Filmorchester Babelsberg erweckt junge Talente!

*]Am 4. Mai 2025 wird in Potsdam ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: das Deutsche Filmorchester Babelsberg (DFOB) begibt sich im Rahmen der Veranstaltung „Filmorchester meets Filmuni“ auf eine musikalische Reise durch die Welt der Filmmusik. Das DFOB, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen und ein Vierteljahrhundert seit seiner Neugründung feiert, hat sich einen Namen für seine herausragenden Studioproduktionen und Konzerte mit Filmmusik gemacht. Im Jahr 1993 wurde das Orchester neu formiert und knüpft an die Tradition der legendären UFA- und DEFA-Sinfonieorchestern an. Deren[* Geschichte reicht bis ins Jahr 1918 zurück, als die Universum Film AG (UFA) das UFA-Sinfonieorchester ins Leben rief.

[*]Die Festlichkeiten finden im Nikolaisaal Potsdam statt, wo ab 19:30 Uhr junge Talente der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ihre Filme präsentieren. Diese wurden mit speziell von Studierenden komponierter Filmmusik unterlegt. Unter der Leitung von Christian Köhler wird das DFOB die Aufführungen live begleiten. Die Veranstaltung bietet ein spannendes Programm, das sich auf Animationsfilme konzentriert und verschiedene Genres wie Science-Fiction und Film-Noir sowie experimentelle Werkstattproduktionen umfasst. Gezeigt werden unter anderem Filme wie „Release of the Raven“, „Royal Affairs“ und „Der Fall des Dr. Rath (AT)“.

Ein Blick in die Vergangenheit des DFOB

[*]Das DFOB ist nicht nur für seine Auftritte in modernen Produktionen bekannt. In seiner langen Geschichte hat es auch unvergessliche Stummfilme wie „Metropolis“ und „Das Kabinett des Dr. Caligari“ musikalisch untermalt. Ab 1932 wurde das Orchester umgestaltet, um den Herausforderungen des Tonfilms gerecht zu werden. Es wirkte an bedeutenden Filmprojekten mit, darunter „Der blaue Engel“ und „Die Feuerzangenbowle“. So spiegelt sich in der Arbeit des Orchesters ein eindrucksvolles Stück deutscher Filmgeschichte wider, das bis heute in die Arbeit des DFOB einfließt.

[*]Die Veranstaltung „Filmorchester meets Filmuni“ ist Teil der Jahreskampagne „1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert – 1025 Jahre Potsdam“ und bietet die Möglichkeit, die Verbindung von Film und Musik auf angenehme Weise zu erleben. Die Moderation übernimmt Anna Luise Kiss, die Gespräche mit den Filmemachern führen wird. Tickets sind für 12,00 € (ermäßigt 6,00 €) erhältlich und versprechen einen Abend voller kreativer Inspiration und musischer Genuss.

[*]Das DFOB hat seit seiner Neugründung im Jahr 1993 einen bemerkenswerten Weg zurückgelegt und ist heute sowohl in der Produktion von Film- und Fernsehmusiken als auch in der Konzerttätigkeit stark vertreten. Von 1993 bis 2007 hatte es seinen Sitz im Rundfunkgelände in der Berliner Nalepastraße, wo zahlreiche Soundtracks entstanden. 2007 kehrte das Orchester an die Babelsberger Filmstudios zurück und erlebte eine umfassende Renovierung des ehemaligen Studio A, das nun höchsten internationalen Standards entspricht.

*]Die Zusammenarbeit mit aufstrebenden Filmemachern und Komponisten zeigt, dass das DFOB auch weiterhin eine zentrale Rolle in der deutschen Film- und Musiklandschaft einnimmt. Die Veranstaltung am 2. November ist nicht nur ein Fest des Films, sondern auch eine Hommage an die reiche Geschichte des DFOB, dessen künstlerisches Erbe in jeder Note weiterlebt. Für weitere Informationen über das Orchester können Interessierte die offizielle Webseite des [DFOB besuchen.

Details
Ort Wilhelm-Staab-Str. 10/11, 14467 Potsdam, Deutschland
Quellen