Berlin in Trauer: Elefantenbulle Victor stirbt überraschend im Zoo!

Der Berliner Zoo trauert um Elefantenbullen Victor, der überraschend im Alter von 31 Jahren verstorben ist.
Der Berliner Zoo trauert um Elefantenbullen Victor, der überraschend im Alter von 31 Jahren verstorben ist. (Symbolbild/NAG Archiv)

Zoo Berlin, Deutschland - Der Berliner Zoo betrauert den plötzlichen Verlust seines 31-jährigen Elefantenbullen Victor, der in der Nacht vom 28. auf den 29. Januar in der Einrichtung verstarb. Victor lebte seit 25 Jahren im Zoo Berlin und wurde am 23. Oktober 1993 im Zoo Ramat Gan in Israel geboren. Über die genaue Todesursache ist derzeit noch nichts bekannt, obwohl in den Wochen zuvor Bedenken wegen seines Gewichtsverlusts geäußert wurden. Die Zoodirektion spricht von großer Trauer und Betroffenheit über diesen unerwarteten Verlust.

Victor war mit einer Schulterhöhe von drei Metern und einem Gewicht von knapp fünf Tonnen das schwerste Tier im Zoo. Zoodirektor Andreas Knieriem beschreibt ihn als den sanftmütigsten und freundlichsten Elefanten, den er je kennengelernt hat. Victors Tod hat nicht nur das Team des Zoos betroffen gemacht, sondern auch die Besucher, die über die Jahre eine besondere Bindung zu dem imposanten Tier aufgebaut hatten. Er schlief friedlich auf seinem Heubett ein, was seinen Fans Trost bietet.

Veterinärische Herausforderungen

Das Veterinär-Team hatte bereits Wochen vor seinem Tod besondere Aufmerksamkeit auf Victor gelegt. Blut-, Kot- und Urinproben wurden zur Labordiagnostik an führende Labore in Europa geschickt, um mögliche gesundheitliche Probleme zu identifizieren. Dr. Andreas Pauly erklärte, dass Elefantenbullen schwierige Patienten für Tierärzte seien, da sie schüchtern und oft unkooperativ sind.

Eine Elefantenherde besteht üblicherweise aus Weibchen, die in Matriarchaten leben, während die Bullen Einzelgänger sind. Im Zoo Berlin leben neben Victor noch die Kühe Drumbo (54), Anchali (12), Pang Pha (37) und Carla (51), die nach seinem Tod keine sichtliche Beunruhigung zeigen. Die Lebensdauer asiatischer Elefanten kann bei guter menschlicher Obhut über 50 Jahre betragen, was die Tragik von Victors früherem Ableben unterstreicht.

Asiatische Elefanten im Fokus

Asiatische Elefanten sind bekannt für ihre beeindruckende Größe und Intelligenz. Sie können bis zu drei Meter hoch werden und wiegen bis zu fünf Tonnen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Pflanzen, Früchten und Wurzeln, und sie leben in unterschiedlichen Lebensräumen, darunter tropische Regenwälder und Buschländer in ganz Asien. Diese Tiere stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und sind stark gefährdet aufgrund von Lebensraumzerstörung und Wilderei.

Zahlreiche Initiativen setzen sich für den Erhalt der asiatischen Elefanten ein und versuchen, den bedrohten Lebensräumen dieser majestätischen Tiere entgegenzuwirken. Victors Tod ist ein trauriges Kapitel in der Geschichte des Berliner Zoos und erinnert an die Herausforderungen, denen sich viele Elefanten in Zoos und in freier Wildbahn gegenübersehen.

Details
Ort Zoo Berlin, Deutschland
Quellen