Kampf gegen Drogen: Münsinger Park wird zum Sorgenkind in Spandau!

Münsinger Park, Berlin, Deutschland - Im Münsinger Park in Berlin-Spandau zeichnen sich besorgniserregende Entwicklungen ab, die an die Probleme im Görlitzer Park in Kreuzberg erinnern. Der Park, der sich gegenüber dem Rathaus und in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs befindet, wird zunehmend von Drogendealern frequentiert. Dies sorgt für ein Gefühl der Unsicherheit unter den Besuchern, wie Berlin Live berichtet. Besonders nachts meiden viele den Park, da die Angst überhandnimmt.
Die Situation hat sich in den letzten Jahren merklich verschlechtert. Der SPD-Fraktionschef und Spandauer Kreisvorsitzende Raed Saleh äußerte sich zu der Lage und betonte, dass der Park für viele Jugendliche ein Ort geworden ist, den sie aus Angst meiden. Im November kam es zu einer massiven Auseinandersetzung, an der 60 Jugendliche beteiligt waren, was nicht nur ein Einzelfall war. Frauen berichten von Übergriffen, die in der Grünanlage zunehmen.
Politische Reaktionen und Maßnahmen
Um der steigenden Kriminalität entgegenzuwirken, hat Raed Saleh eine Taskforce ins Leben gerufen, die zusammen mit der Polizei und der BSR Konzepte entwickeln soll. Bezirksbürgermeister Frank Bewig (CDU) wird vorgeworfen, die Probleme im Park heruntergespielt zu haben. Die CDU hingegen verweist darauf, dass bereits Maßnahmen wie die Beschneidung der Vegetation zur Vermeidung von Verstecken für Drogen und der Einsatz zusätzlicher Streetworker ergriffen wurden. Dennoch bleibt die Situation laut Kreis-Chef Heiko Melzer „völlig inakzeptabel“.
Wird der Münsinger Park bald ein ähnliches Schicksal erleiden wie der Görlitzer Park, der als einer der gefährlichsten Orte der Stadt gilt? Die Zeit drängt für Maßnahmen, um die Attraktivität und Sicherheit des Parks wiederherzustellen.
Der Münsinger Park als Naherholungsgebiet
Trotz der aktuellen Probleme bietet der Münsinger Park auch Ruhe und Erholung in der Nähe des Bahnhofs. Der Park ist ein Verkehrsknotenpunkt, der täglich von vielen Fußgängern und Radfahrern genutzt wird. Der breite, überregionale Radweg führt durch den Park und verbindet ihn mit Falkensee. Viele Besucher schätzen die kleinen, ruhigen Oasen mit Parkbänken fernab des Lärms und der Hektik des Alltags.
Der Park hat viel zu bieten: Neben ruhigen Plätzen gibt es einen Spielplatz für Kinder, eine Skaterfläche sowie Tischtennisplatten. Zudem finden Sportbegeisterte eine multifunktionale Fläche und Boulespielmöglichkeiten. Auch ein Mammutbaum, der 1960 gepflanzt wurde, ist Teil dieser grünen Oase, die trotz ihrer relativen Kleinheit erstaunlich vielfältig gestaltet ist, wie Spandau Tourist Info hervorhebt.
Die Situation im Münsinger Park zeigt, wie wichtig es ist, sowohl die Sicherheit der Besucher als auch die Entwicklung des Parks im Blick zu haben. Nur durch gemeinsame Anstrengungen der Politik und der Anwohner kann dem Park ein lebendiges, sicheres Image wiedergegeben werden.
Details | |
---|---|
Ort | Münsinger Park, Berlin, Deutschland |
Quellen |