Berliner Hundebesitzer betroffen: Dubai enthüllt geniales Schild gegen Hundekot!
Berlin, Deutschland - In Berlin leben mehr als 130.000 Hunde, die regelmäßig ausgeführt werden müssen. Täglich sind viele Hundebesitzer in den Parks und auf den Straßen der Stadt unterwegs, um ihre Vierbeiner zu Gassi zu führen. Doch immer wieder stehen die Halter in der Kritik, weil sie die Hinterlassenschaften ihrer Tiere nicht beseitigen. Wer beim Liegenlassen von Hundehäufchen erwischt wird, muss mit einer Ordnungswidrigkeit und einer Strafe von 35 Euro rechnen. Diese Problematik hat auch einen deutschen Touristen in Dubai beschäftigt, der dort ein unerwartetes Schild entdeckte, das für viel Aufregung sorgte. Dies berichtet Berlin Live.
Der Reisende bemerkte auf seinem Urlaub in Dubai ein Schild, das Hundehalter auffordert, den Kot ihrer Tiere zu beseitigen. Der Text lautet: „Tierkot überträgt Krankheiten. Beseitige die Hinterlassenschaften deines Tieres. Danke. Wer sich nicht daran hält, muss eine Strafe zahlen.“ Dies beeindruckte den Berliner so sehr, dass er an seine Landsleute in Berlin appellierte, ein ähnliches Anliegen zu unterstützen. Er stellte fest, dass die Straßen und Parks in Dubai sauber und gepflegt sind, während in Berlin das Gegenteil der Fall sei. „Ich weiß, dass es in Berlin einige Strafen gibt, aber es gibt so viel Hundekot auf den Straßen, dass es fast unmöglich ist, nicht mindestens einmal im Jahr hineinzusteigen“, sagte der Urlauber.
Echos aus der Heimat
Die Reaktionen auf den Beitrag des Reisenden ließen nicht lange auf sich warten. Ein Leser wies darauf hin, dass ein entsprechendes Gesetz zur Hundekotbeseitigung bereits in Berlin existiert, es jedoch an der Durchsetzung fehle. Ein anderer Nutzer bringt ein noch drastischeres Vorschlag ins Spiel. „Wenn sie 500 Euro Strafe pro liegengelassenem Hundekot verhängen würden, wären das leicht 3.000 Euro pro Tag nur für einen Kiez“, heißt es in einem Kommentar.
Die Problematik der Hundekot-Beseitigung ist nicht nur ein Berliner Phänomen. In vielen Städten weltweit beschäftigen sich die Kommunen mit den Herausforderungen, die die Hundehaltung mit sich bringt. Auch in Dubai wird das Thema ernst genommen, wie das beobachtete Schild zeigt. Der Berliner Tourist meint, dass die Innovationsbereitschaft in Dubai viele Städte inspirieren könnte.
Reisen zwischen Berlin und Dubai
Die Reise von Berlin nach Dubai ist unkompliziert, da es mehrere Direktflüge gibt, die regelmäßig angeboten werden. Laut Flight Connections finden täglich 14 Flüge zwischen dem Flughafen Berlin (BER) und dem Flughafen Dubai (DXB) statt, mit einer durchschnittlichen Flugzeit von etwa 7 Stunden und 10 Minuten. Die Fluggesellschaften Condor und Eurowings bieten diese Verbindungen an, wobei die Abflugzeiten von morgens 07:10 bis abends 22:50 variieren.
Die beste Zeit für einen Besuch in Dubai ist zwischen September und Mai, um den extrem heißen Sommertagen zu entgehen. In dieser Zeit bleibt das Wetter angenehmer und eignet sich hervorragend für Erkundungen.
Das Zusammenspiel von Hundehaltung und urbanem Lebensraum ist auch in einer globalisierten Welt weiterhin ein relevantes Thema, das sowohl Akzeptanz als auch strikte Regeln erfordert. Der Berliner Urlauber hat mit seiner Entdeckung in Dubai nicht nur ein Zeichen für Sauberkeit gesetzt, sondern auch eine Diskussion angestoßen, die über die Grenzen von Berlin hinausgeht.
Details | |
---|---|
Vorfall | Ordnungswidrigkeit |
Ursache | Hundekot liegenlassen |
Ort | Berlin, Deutschland |
Schaden in € | 35 |
Quellen |