DHB-Handballer vor WM: Hoffnungsträger Lichtlein und große Herausforderungen!

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft tritt bei der WM 2025 in Dänemark, Kroatien und Norwegen an, mit hohen Erwartungen nach starken letzten Turnieren.
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft tritt bei der WM 2025 in Dänemark, Kroatien und Norwegen an, mit hohen Erwartungen nach starken letzten Turnieren. (Symbolbild/NAG)

Herning, Dänemark - Die deutsche Handball-Nationalmannschaft steht kurz vor der Weltmeisterschaft 2025, welche in Dänemark, Kroatien und Norwegen vom 14. Januar bis 2. Februar stattfinden wird. Die Erwartungen an das Team, das von Bundestrainer Alfred Gislason geleitet wird, sind enorm. Nach einer mitreißenden Heim-EM und der gewonnenen Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris liegen die Hoffnungen auf einer erfolgreichen WM-Teilnahme. Nils Lichtlein, der als einziger Spieler der Füchse Berlin ins Turnier reist, äußerte optimistisch: „Was drin ist, werden wir erst im Laufe des Turnierverlaufs sehen.“

Die Generalprobe vor der WM fiel jedoch gemischt aus. In zwei Testspielen gegen Brasilien fand die DHB-Auswahl nur schwer zu einer konstanten Leistung. Im ersten Spiel, das mit 32:25 gewonnen wurde, überzeugen die Deutschen lediglich im zweiten Durchgang. Am Samstag folgte ein mühsamer Sieg mit 28:26, was Coach Gislason besorgt stimmte. Er merkte an, dass die Offensive unkoordiniert wirkte und die defensive Arbeit Phasenweise alarmierend war, was vor allem Torhüter Andreas Wolff zur Lärm machte – „Alarmierend war zudem die teils schläfrige Defensivarbeit“.

Kader und Spieleranalyse

Alfred Gislason hat einen 19-köpfigen Kader ausgewählt, der sowohl erfahrene als auch junge Talente umfasst. Der diesjährige Kader gilt als eine der ausgeglichensten und talentiertesten Auswahlmannschaften seit Jahren. Unter den 19 Spielern sind zwölf Olympioniken, die bereits Erfolge gefeiert haben. Allerdings musste Gislason auch herbe Entscheidungen treffen: Jannik Kohlbacher und Sebastian Heymann sagten ihre Teilnahme kurzfristig ab, sodass Tim Zechel und Lukas Stutzke nachrücken konnten.

Ein Schlüsselspieler im Kader ist Nils Lichtlein, der nach einer starken Saison in der Handball-Bundesliga viel Druck auf sich spürt. Sein Ziel bei der WM ist es, sowohl seine Mitspieler in Position zu bringen als auch selbst torgefährlich zu sein. Das Turnier findet in der „Jyske Bak Boxen“ in Herning statt, die bis zu 15.000 Zuschauer fassen kann. Lichtlein und seine Mannschaftskameraden haben eine knackige Vorrunde mit Spielen gegen Polen, die Schweiz und Tschechien.

Pos. Name Alter Länderspiele/Tore
Tor Andreas Wolff 33 169/14
Linksaußen Rune Dahmke 31 82/125
Rückraum Nils Lichtlein 22 13/6
Kreis Justus Fischer 21 19/19

Erwartungen und Ausblick

Die DHB-Auswahl gilt als Favorit in der Gruppenphase, muss sich aber steigern, um ernsthaft um Medaillen zu kämpfen. Lichtlein, der bei der Heim-EM nur wenige Minuten spielte, ist fest entschlossen, eine markante Rolle zu übernehmen. Die ersten Spiele werden am 14. Januar 2025 gegen Polen und am 17. Januar gegen die Schweiz stattfinden. Ein guter Start in das Turnier ist entscheidend, damit sich die Mannschaft in den Flow spielen kann. „Alle sind guter Dinge“, so Lichtlein über den Teamgeist im Vorfeld des Turnierstarts.

Der letzte WM-Titel der deutschen Handballer liegt inzwischen 18 Jahre zurück – Lichtlein war damals erst vier Jahre alt. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Team in den kommenden Wochen schlägt und ob der große Coup gelingen kann.

Für detaillierte Informationen über den Kader können Sie die Berichte von rbb24 und ran konsultieren.

Details
Ort Herning, Dänemark
Quellen