Füchse Berlin vor dem Traum: Final Four greifbar nah!

Max-Schmeling-Halle, 10437 Berlin, Deutschland - Die Füchse Berlin stehen vor einem entscheidenden Schritt in der Handball-Champions-League. In ihrem Viertelfinal-Rückspiel gegen den dänischen Meister Aalborg HB haben sie die Möglichkeit, ins Final Four einzuziehen. Vorstand Sport Stefan Kretzschmar bezeichnet die bevorstehende Begegnung als einen großen Traum und eine unerwartete Chance für das Team. Das Rückspiel findet am Mittwoch, dem 29. April 2025, um 18:45 Uhr (Deutsche Zeit) in Dänemark statt. Im Hinspiel haben die Füchse eindrucksvoll mit 37:29 gesiegt und sich somit eine gute Ausgangslage geschaffen.

Dieser Sieg in der Max-Schmeling-Halle, vor 9.000 Zuschauern, war jedoch hart erkämpft. Aalborg führte zur Halbzeit mit 15:14 und zeigte eine starke Leistung zu Beginn des Spiels. Mathias Gidsel, der in der Partie als bester Werfer auffiel, brachte den Füchsen mit 11 Toren und 9 Assists enormen Druck. Trainer Jaron Siewert hat bereits angekündigt, dass sein Team nicht defensiv spielen werde und auch in Dänemark nicht nur verwalten will. Trotz des Vorsprungs dürfen die Berliner die starke Heimbilanz von Aalborg, die zuhause ungeschlagen sind, nicht unterschätzen.

Ein wichtiges Rückspiel

Die Füchse könnten sich theoretisch eine Niederlage von bis zu sieben Toren leisten. Jedoch ist das Team gewillt, die Partie offensiv zu gestalten. Siewert warnt, dass das Rückspiel bei 0:0 beginnt und Aalborg sicherlich Druck ausüben wird. Der Trainer ist optimistisch, was die mentale Reife und das hohe Selbstvertrauen seines Teams angeht, da sie in dieser Saison bislang nur eine deutliche Niederlage erlitten.

Einen Schlüssel zum Erfolg könnte auch das Comeback von Torhüter Lasse Ludwig darstellen. Nach seiner Einwechslung im Hinspiel hielt er entscheidende Würfe und trug maßgeblich zur Wende im Spiel bei. Insbesondere nach einem Rückstand von sechs Toren fanden die Füchse durch strategische Wechsel und starke individuelle Leistungen zurück ins Spiel. Tim Freihöfer war ebenfalls eine wichtige Stütze und erzielte neun Tore, was seiner Meinung nach vor allem auf die starke zweite Halbzeit zurückzuführen sei.

Der Blick auf die Handball-Geschichte

Handball hat eine lange Tradition in Deutschland. Das Spiel wurde Ende des 19. Jahrhunderts erfunden und entwickelte sich zu einer beliebten Sportart, die mittlerweile im Schulsport weit verbreitet ist. Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten sowohl bei Welt- als auch bei Europameisterschaften Erfolge gefeiert. Insgesamt hat die deutsche Handball-Nationalmannschaft acht Weltmeistertitel gewonnen und war 2024 Gastgeber der Handball-Europameisterschaft.

Die Bundesliga erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit, und die vergangenen Spielzeiten zogen Rekordzahlen an Zuschauern an. In der Saison 2022/2023 hatten sieben Bundesliga-Clubs eine Gesamtzuschauerzahl von über 100.000, und der THW Kiel führt die Ewige Tabelle mit beeindruckenden Zuschauerzahlen. Es ist ein optimistisches Klima für den Handballsport in Deutschland, das die Füchse als Bestandteil dieser erfolgreichen Bewegung anpacken wollen, um ihre Geschichte weiterzuschreiben.

Das Rückspiel der Füchse gegen Aalborg wird also nicht nur entscheidend für die Champions-League-Saison, sondern könnte auch ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer glorreichen Handball-Zukunft für das Team sein.

Tagesspiegel | ZDF | Handball100

Details
Vorfall Sport
Ort Max-Schmeling-Halle, 10437 Berlin, Deutschland
Verletzte 1
Quellen