Hertha BSC verabschiedet sich von Nike: Neuer Ausrüster Castore bringt frischen Wind!

Berlin, Deutschland - Bei Hertha BSC steht ein markanter Wechsel bevor. Der traditionsreiche Verein aus Berlin wird ab der kommenden Saison nicht mehr in Trikots des US-Sportartikelherstellers Nike auflaufen. Nach 26 Jahren der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen hat sich die Vereinsführung entschieden, mit dem britischen Hersteller Castore neue Wege zu gehen. Diese Neuigkeit sorgt für Gesprächsstoff unter den Fans und markiert das Ende einer bedeutenden Ära für den Klub, wie Berlin Live berichtet.
Der Wechsel zu Castore wird von finanziellen Überlegungen begleitet. Berichten zufolge wollte Nike die Bezüge im Falle einer Vertragsverlängerung weiter senken, obwohl die Bezüge bereits nach dem Abstieg in die Zweite Liga reduziert worden waren. Dies war laut 90min die Chance für Castore, den Deal zu sichern. Das britische Unternehmen hat ein reizvolles Angebot unterbreitet, das Hertha BSC rund eine Million Euro pro Saison einbringen wird. Bei einem möglichen Wiederaufstieg in die Bundesliga könnte dieser Betrag auf bis zu zwei Millionen Euro pro Jahr steigen.
Der neue Ausrüster und seine Vorteile
Castore, das derzeit auch den Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen ausstattet, hat nicht nur in finanzieller Hinsicht überzeugt. Der neue Ausrüster plant, beim Umfang des Warenmaterials großzügiger zu sein als Nike, was für die Spieler von Hertha BSC eine willkommene Verbesserung darstellen könnte. Diese Regelung umfasst sowohl die Männer- wie auch die Jugendteams sowie das Frauenteam des Klubs.
Ein weiterer Punkt, der die Spieler betreffen wird, ist, dass Castore keine Schuhe anbieten wird. Während Nike Ausrüster für Trikots und Schuhe war, können die Profis nun wieder auf ihre Lieblingsschuhe zurückgreifen, was möglicherweise auch ihre Leistung beeinträchtigen könnte.
Deckelung und Zukunft des Deals
Die Zusammenarbeit zwischen Hertha BSC und Castore wird auf vier bis fünf Jahre angelegt. Der Startschuss fällt in der kommenden Saison. Dies könnte für Hertha eine Wende zum Positiven bedeuten, insbesondere nach der jüngsten sportlichen Entwicklung. Die Fans hoffen auf einen durch den neuen Ausrüster motivierten Aufschwung in der 2. Bundesliga.
Insgesamt zeigt sich, dass der Wechsel von Nike zu Castore nicht nur ein neuer sportlicher Partner, sondern auch ein verändertes wirtschaftliches Fundament für Hertha BSC darstellt. Mit frischem Wind und neuen Möglichkeiten könnten die Chancen auf eine Rückkehr in die Bundesliga erheblich steigen.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |