Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt: So schneiden Sie Ihren Garten fit!

Ruhrgebiet, Deutschland - Im Mai erreichen Gartenliebhaber den idealen Zeitpunkt für den Rückschnitt diverser Gehölze. Dieser wichtige Schritt fördert das Wachstum, unterstützt die Blüte und beugt einer Verkahlung der Pflanzen vor. Insbesondere Rosmarin, Weigelie und Bonsai-Kiefer stehen jetzt im Fokus der Gärtner. Ruhr24 berichtet, dass ein gezielter Schnitt die Vitalität der Pflanzen enorm steigert.
Besonderes Augenmerk erfordert dabei der Rosmarin, ein mediterranes Halbstrauch-Gehölz. Der Schnitt sollte idealerweise im Frühjahr oder nach der Blüte erfolgen. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, die Triebe nicht ins alte, unbelaubte Holz zurückzuschneiden. Abgestorbene oder erfrorene Triebe müssen bis ins gesunde Holz entfernt werden, um die Pflanze gesund zu halten.
Pflege und Schnitt der Weigelie
Die Weigelie zeigt ihre Blütenpracht meist bis Mitte Mai. Nach der Blüte ist ein Rückschnitt ratsam, um die Pflanze leicht auszulichten. Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht zwingend notwendig; alle zwei bis drei Jahre sollte man jedoch die ältesten Äste bodennah schneiden. Lange, unverzweigte Triebe können um ein Drittel bis zur Hälfte eingekürzt werden< a href="https://www.mein-schoener-garten.de/news/diese-3-gehoelze-muessen-sie-im-mai-schneiden-80676">, wie Mein schöner Garten empfiehlt.
Ein weiterer Gartenfavorit ist die Bonsai-Kiefer, die zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Im Mai ist der optimale Zeitpunkt, frische Austriebe, die man auch als Kerzen bezeichnet, zu stutzen. Diese sind bis Mitte Mai weich genug, um sie leicht mit den Fingern auszubrechen. Regelmäßiges Stutzen fördert eine dichte Verzweigung und hilft, die Form der Krone zu bewahren. Ein späterer Schnitt erfordert dagegen den Einsatz von Gartenscheren, was unschöne Schnittstellen verursachen könnte, sodass das Timing hier entscheidend ist. Darüber informiert Ruhr24.
Schnitttechniken für Bäume und Sträucher
Zusätzlich zu den spezifischen Schnittanweisungen für Rosmarin, Weigelie und Bonsai-Kiefer gibt es allgemeine Richtlinien, die Gartenbesitzern helfen, die Struktur ihrer Gehölze zu optimieren. So empfiehlt sich ein Pflanzungsschnitt bei Neuanpflanzungen, um das Anwachsen und die Verzweigungen zu fördern. Auch als Erziehungs- und Aufbauschnitt bekannt, sollte man Schäden und schwache Triebe entfernen.
Ein regelmäßiger Erhaltungsschnitt ist ebenfalls notwendig, um die Entwicklung der Pflanzen sicherzustellen. Vor allem junge Bäume benötigen diesen Schnitt in den ersten Jahren. Bei blühenden Sträuchern empfiehlt sich ein Auslichtungsschnitt nach der Blüte. Sträucher mit langen Trieben sollten alle zwei bis drei Jahre geschnitten werden, wobei alte Zweige bis zum Boden entfernt werden sollten. Sträucher, die im Frühjahr an Vorjahrestrieben blühen, profitieren vom Rückschnitt direkt nach der Blüte. Mein Gartenexperte erläutert diese Techniken detailliert.
Details | |
---|---|
Ort | Ruhrgebiet, Deutschland |
Quellen |