Playstation 5: Wo bleibt der Hype? Nutzerzahlen überraschend ausgeglichen!

Berlin, Deutschland - Mit der PlayStation 5 (PS5) ist Sony im globalen Konsolenmarkt unangefochtene Nummer eins, auch in Deutschland. Wie eine Umfrage von Statista aus dem Jahr 2023 zeigt, nutzen rund 39 Prozent der deutschen Gamer das kostenpflichtige Abo-Programm „PS Plus“, das den Abonnenten den Zugang zu Spielen zu vergünstigten Preisen oder bereits vor dem offiziellen Veröffentlichungstermin ermöglicht. Trotz dieser Erfolge zeigt ein jüngstes Interview von Sony, dass die Einschätzungen des Unternehmens zum Nutzerverhalten der PS5-Besitzer überraschend waren.
Vor allem die Frage, wie Nutzer ihre Konsole nach dem Spiel ausschalten, erwies sich als weniger eindeutig als erwartet. Sony hatte mit einer klaren Tendenz zum Ruhemodus gerechnet, doch die tatsächlichen Nutzungsdaten belegen eine annähernd gleiche Verteilung: Rund 50 Prozent der Nutzer stellen ihre Konsole in den Ruhemodus, während die andere Hälfte sie vollständig herunterfährt. Letzteres verlangsamt die Power-On-Zeit zwar nicht signifikant, dennoch ist es bemerkenswert, dass die PS5 dabei trotzdem einen geringen Stromverbrauch im einstelligen Watt-Bereich aufweist.
Verkaufszahlen im Querschnitt
Aktuelle Verkaufszahlen belegen die Beliebtheit der PS5. Bis September 2024 hat Sony weltweit über 65,5 Millionen Einheiten verkauft. Im letzten Quartal des Jahres schwächten sich die Verkaufszahlen mit 3,8 Millionen ab, was einem Rückgang von 29 Prozent im Vergleich zum Vorquartal entspricht. Im Vergleich zur PS4 hat die PS5 bis zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht ganz so viele Exemplare absetzen können, die PS4 hatte zum gleichen Zeitpunkt im Lebenszyklus etwa 67,5 Millionen Verkäufe verzeichnet.
Trotz der rückläufigen Verkaufszahlen verzeichnet Sony einen Anstieg der monatlich aktiven Nutzer. Diese erreichten zuletzt einen Rekordwert von 116 Millionen, was den breiten Erfolg der Plattform und der Spiele widerspiegelt. Die PS5 hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024, das vom 1. April bis zum 30. Juni 2024 reicht, 2,4 Millionen Konsolen verkauft, was einem signifikanten Rückgang von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
Steigende Softwareverkäufe
Während die Verkaufszahlen der PS5 stagnieren, steigen die Einnahmen aus Software und Netzwerkdiensten. So wuchsen die Umsätze trotz der höheren Hardware-Kosten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Anstieg der PS Plus-Abonnenten als auch die Softwareverkäufe positive Entwicklungen für Sony darstellen.
In der Summe zeigt sich, dass die PlayStation 5 nach wie vor eine zentrale Rolle im Markt spielt. Der anhaltende Erfolg der Konsole wird nicht nur durch deniligen Verkaufszahlen, sondern auch durch die Bedeutung von digitalen Angeboten wie PS Plus untermauert. Sony könnte vor weiteren Herausforderungen stehen, sollte die Nachfrage nach Konsolen weiterhin stagnieren, während dem Unternehmen gleichzeitig neue Ideen und Angebote einfallen müssen, um das Interesse der Gamer aufrechtzuerhalten.
Weitere Informationen über die Sony PlayStation 5 und die aktuellen Verkaufszahlen finden Sie in dem Artikel von Berlin Live sowie in den Berichten von PlayCentral.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |