Pokalfinale 2025: Ticket-Hype für VfB Stuttgart gegen Bielefeld!

Am 24. Mai 2025 findet das DFB-Pokalfinale zwischen VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld im Olympiastadion Berlin statt.
Am 24. Mai 2025 findet das DFB-Pokalfinale zwischen VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld im Olympiastadion Berlin statt. (Symbolbild/NAG)

Olympiastadion Berlin, Deutschland - Die Vorfreude auf das DFB-Pokalfinale am 24. Mai 2025 im Berliner Olympiastadion ist groß. In diesem Jahr treffen die Finalisten VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld aufeinander, und der Ticketverkauf gestaltet sich zu einer der größten Herausforderungen für die Anhänger. Benedikt Voigt, ein langjähriger VfB-Anhänger, berichtet von seinen Erfahrungen und dem verzweifelten Versuch, ein Ticket zu ergattern.

Im Jahr 1986 war es einfacher, das Pokalfinale in Berlin zu erleben. Voigt erinnert sich daran, wie er als 16-Jähriger allein im Transitzug nach Berlin fuhr, die Grenzkontrollen passierte und letztendlich bei seiner Tante Elfriede in der Nähe des Kudamms übernachtete. Im Olympiastadion selbst musste er sich mit einem Platz hinter einem sichtbehindernden Pfosten zufriedengeben. Heute sind die Verhältnisse aber kaum leichter – die Nachfrage nach Finalkarten ist überwältigend.

Herausforderungen beim Ticketkauf

Für das bevorstehende Finale erhalten die teilnehmenden Klubs jeweils etwa 23.700 Tickets aus dem Gesamtkontingent von 74.322 Karten. Beim VfB Stuttgart gingen jedoch 180.000 Anfragen ein, was einer Erfolgsquote von gerade einmal 13% entspricht. Laut Tagesspiegel verwaltete der DFB insgesamt 1,66 Millionen Anfragen und wies 160 Millionen Bot-Anfragen zurück. Diese Zahlen verdeutlichen die enorme Begeisterung für das Event und die Tradition beider Klubs.

Die Ticketpreise variieren zwischen 75 und 185 Euro, während VIP-Tickets exorbitante Summen ab 850 Euro kosten. Einige Tickets werden sogar auf Plattformen wie Viagogo für Preise ab 1.000 Euro angeboten. Voigt schildert, dass er mehrere Versuche unternommen hat, Tickets zu bekommen, darunter Verlosungen und Anfragen bei Bekannten. Am Ende war es ein glücklicher Zufall, als ein Freund ihm ein Ticket anbot, weil dessen Freundin verhindert war.

Das Finale im Blick

Das DFB-Pokalfinale 2025 verspricht ein spannendes Duell zu werden: Arminia Bielefeld besiegte im Halbfinale Bayer Leverkusen, während der VfB Stuttgart RB Leipzig ausschaltete. Mit einer erwarteten Zuschauerzahl von knapp 75.000 wird das Olympiastadion am 24. Mai ab 20 Uhr einen unvergleichlichen Rahmen bieten.

Die Geschichte des DFB-Pokals ist reichhaltig, und man kann auf eine Vielzahl an faszinierenden Begegnungen zurückblicken. In der Saison 2023/2024 sicherte sich Bayer Leverkusen den Titel gegen den 1. FC Kaiserslautern im Olympiastadion. Dies Jahr könnten die Fans erneut ein unvergessliches Spiel erleben, nachdem sie in den letzten Jahren Zeugen spektakulärer Partien wurden, bei denen die Emotionen und Spannungen bis zur letzten Minute anhalten.

Mit all diesen Aspekten bleibt die Vorfreude auf das Finale ungebrochen. Ganz gleich, ob man im Stadion sitzt oder das Spiel von zuhause verfolgt, die Geschichte und die Leidenschaft, die der DFB-Pokal mit sich bringt, sind unbestreitbar.

Details
Ort Olympiastadion Berlin, Deutschland
Quellen