Sauber im Wandel: Teamchef Bravi verlässt das F1-Rennteam!
Hinwil, Schweiz - Der Weg zur Übernahme durch Audi erfolgt nicht ohne Turbulenzen. Der Sauber-Rennstall, bekannt für seine langjährige Tradition in der Formel 1, hat erneut Personalwechsel zu verzeichnen. Alessandro Alunni Bravi, der seit 2017 in verschiedenen Verantwortungen im Team arbeitet, wird die Organisation zum Ende des Monats Januar 2025 verlassen. Dies bestätigte das Team in einer aktuellen Mitteilung.
Bravi war zuletzt als offizieller Team-Repräsentant tätig und prägte maßgeblich das öffentliche Gesicht von Sauber bei Rennwochenenden. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Motorsport, von der Ernennung zum Geschäftsführer im Jahr 2022 über seine Rolle als Teamsprecher, hinterlässt er eine bedeutende Lücke im Team, die nun nur schwer zu füllen sein wird. Besonders auffällig ist der bevorstehende Wechsel zu Audi, der ab 2026 als Werksteam in der Formel 1 antreten wird.
Alunni Bravis Vermächtnis
Während seiner Zeit bei Sauber besuchte Bravi zahlreiche offizielle Veranstaltungen, von Pressekonferenzen bis hin zu Treffen der Teamchefs. Seine Worte zur Trennung zeugen von Emotionen: „Es ist eine emotionale Zeit, da meine Reise mit Sauber zu Ende geht“, sagte Bravi. Er reflektierte über die beeindruckende Entwicklung des Teams in den vergangenen Jahren und hob hervor, dass die Organisation trotz schwieriger Phasen ihren Spirit und ihre Entschlossenheit nicht verloren hat.
Seine Rolle war entscheidend, um das Team durch verschiedene Transformationsphasen, einschließlich der Rebranding-Strategie unter Alfa Romeo und den Vorbereitungen für die Kollaboration mit Audi, zu führen. Bravis Engagement und seine Führungsstärke wurden von Saubers COO und CTO, Mattia Binotto, gewürdigt, der ihn als „wahren Teamspieler“ bezeichnete.
Ein neuer Kurs für Sauber
Mit Bravis Abgang in Richtung einer „neuen Orientierung“ wird Sauber vor der Herausforderung stehen, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Diese Aufgabe hat das Team bereits teilweise gelöst, indem es Jonathan Wheatley als neuen Teamchef anheuerte. Wheatley, bisher Sportdirektor bei Red Bull, wird jedoch erst im April 2025 seine Position antreten, was bedeutet, dass Sauber und der neu verpflichtete Fahrer Nico Hülkenberg in den kommenden Monaten ohne festen Teamchef auskommen müssen.
Hülkenberg wurde als Repräsentant für die neue Ära von Sauber unter Audi und zur Unterstützung der Entwicklung neuer Strategien unter Vertrag genommen. Die Eignung des ehemaligen Red Bull-Sportdirektors als Teamchef deutet darauf hin, dass Audi entschlossen ist, mit einem starken Führungsstab in die Zukunft zu gehen.
Mit nur einem Jahr bis zur vollständigen Übernahme durch Audi und dem Ausscheiden von Alunni Bravi, haben sich die Vorzeichen für das Schweizer Team in der Formel 1 spürbar verändert. Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, wie sich der Rennstall unter neuer Führung und mit frischen Impulsen auf dem Spielfeld präsentieren wird.
Für weitere Informationen und Details über die Entwicklungen im Sauber-Team besuchen Sie bitte Berlin Live und F1i.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Hinwil, Schweiz |
Quellen |