Union Berlin Frauen übernehmen mit 4:0 die Kontrolle im Aufstiegskampf!
Hänsch-Arena, Deutschland - Am 19. April 2025 dominierte Union Berlin in der Frauen-Zweiten Bundesliga das Heimspiel gegen SV Meppen in der Hänsch-Arena mit einem klaren 4:0-Sieg. Die Berlinerinnen setzten sich damit weiter an die Spitze und haben nun einen komfortablen Vorsprung von 12 Punkten auf den vierten Platz. Vor dem Hintergrund der laufenden Saison sind noch vier Spiele zu absolvieren, was den Aufstieg in die Frauen-Bundesliga zu einem nahezu sicheren Unterfangen macht. In dieser Begegnung fanden die Tore von Celine Frank, Lisa Heiseler (2) und Sara Abu Sabbah in einer intensiven zweiten Halbzeit ihren Weg ins Netz.
Die erste Halbzeit zeigte sich jedoch als zäh für Union Berlin, da sie zahlreiche Chancen nicht nutzen konnte und der Gegner aus Meppen kurz vor der Pause mehrmals gefährlich vor dem Tor auftauchte. In der 50. Minute brachte Celine Frank schließlich die Erlösung mit dem 1:0, gefolgt von zwei weiteren Treffern durch Heiseler und Abu Sabbah in den Minuten 79 und 83. Heiseler setzte den Schlusspunkt mit ihrem zweiten Tor in der Nachspielzeit (90.+3).
Aufstiege und Reformen im Frauenfußball
Die Leistungen von Union Berlin sind besonders beeindruckend, da sie neu in der 2. Bundesliga sind und direkt um den Aufstieg kämpfen. Diese Saison bringt zudem eine signifikante Reform im Frauenfußball mit sich, die vom DFB initiiert wurde, um die Liga attraktiver und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Ab der Saison 2025/26 wird die Liga auf 14 Teams aufgestockt und es werden drei Mannschaften aus der 2. Bundesliga in die Frauen-Bundesliga aufsteigen, anstelle der bisherigen zwei. Aktuell gibt es nur einen Absteiger aus der Frauen-Bundesliga.
Feierlichkeiten um den Aufstieg könnten bereits im Juni 2024 stattfinden, wenn die Aufstiegsspiele zur 2. Frauen-Bundesliga ausgetragen werden. Diese Spiele betreffen die Meister der Regionalligen Nord, Nordost, Südwest und West, die in Hin- und Rückspielen um den Aufstieg kämpfen. Die Auslosung hat bereits stattgefunden, wobei die ersten Partien am 9. Juni 2024 stattfinden werden, gefolgt von weiteren Spielen am 16. Juni 2024.
Paket für die Zukunft
Die geplanten Änderungen in der Liga umfassen auch eine Diskussion über Mindestgehälter und strengere Anforderungen an die Klubs bezüglich Infrastruktur. In der aktuellen Tabelle stehen Union Berlin, 1. FC Nürnberg und VfL Bochum ganz oben, während andere Teams wie Borussia Mönchengladbach, HSV, Meppen und SC Sand ebenfalls Ambitionen auf einen Aufstieg hegen. Dies deutet auf einen spannenden Wettbewerb hin, der die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland vorantreiben könnte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hänsch-Arena, Deutschland |
Quellen |