Zoo Berlin: Jala, das Sitatunga-Mädchen, begeistert die Gäste!

Der Zoo Berlin begrüßt zahlreiche Besucher, die Baby-Hippo Toni und die Panda-Zwillinge bewundern. Neuigkeiten über die Sitatunga Jala und ihre Geschwister.
Der Zoo Berlin begrüßt zahlreiche Besucher, die Baby-Hippo Toni und die Panda-Zwillinge bewundern. Neuigkeiten über die Sitatunga Jala und ihre Geschwister. (Symbolbild/NAG)

Zoo Berlin, Deutschland - Der Zoo Berlin erfreut sich derzeit eines regen Besucherandrangs, insbesondere aufgrund der Beliebtheit des kleinen Zwergflusspferds Toni und der Panda-Zwillinge Leni und Lotti. Diese tierischen Stars haben bereits über die Stadtgrenzen hinaus Zulauf und vermitteln eine positive Atmosphäre unter Tierliebhabern. Doch abseits von Toni und den Pandas gibt es auch andere spannende Nachrichten aus dem Zoo zu berichten. Eine Mitarbeiterin bricht ihr Schweigen über die Neugeborenen im Zoo.

So kam Mitte November das Sitatunga-Mädchen Jala zur Welt, das jüngste Mitglied ihrer Familie. „Wir sind ganz verliebt in seine großen Öhrchen“, berichtet der Zoo Berlin, der dieses Ereignis am 8. Dezember über Instagram bekanntgab. Trotz der Freude über jeden Nachwuchs gibt es Herausforderungen bei der Ankündigung der Geburt, wie eine Sprecherin des Zoos erläutert: „In einer großen Einrichtung mit rund 20.000 Tieren gibt es regelmäßig Jungtiere, sodass es nicht immer möglich ist, alle Neugeborenen sofort einzeln vorzustellen“, schildert sie die Umstände.

Die Bedrohung für neugeborene Tiere

Die Sprecherin weist darauf hin, dass das Risiko für neugeborene Tiere, besonders in den ersten Tagen oder Wochen nach der Geburt, häufig hoch ist. Dies gilt sowohl für die Freiheit als auch für das Leben im Zoo. Glücklicherweise geht es Jala prächtig, und sie ist mittlerweile für Gäste zu sehen, auch wenn sie sich aufgrund der kühlen Temperaturen viel im Innenbereich aufhält. „Jala steht keineswegs im Schatten der Panda-Zwillinge oder des kleinen Zwergflusspferds Toni“, versichert die Sprecherin und betont die Vielfalt und Lebendigkeit, die die unterschiedlichen Jungtiere im Zoo Berlin repräsentieren.

Darüber hinaus gibt es noch mehr gute Nachrichten: Am 5. Dezember wurde ein weiteres männliches Sitatunga-Kälbchen geboren. Dieses neue Familienmitglied hat zwar noch keinen Namen, aber es erfreut sich bester Gesundheit.

Die maritimen Abenteuer von Toni

Toni, das kleine Zwergflusspferd, hat ebenfalls spannende Fortschritte in seiner Entwicklung gemacht. In einem aktuellen Bericht von Zoo Berlin wird seine lebhafte und aquatische Lebensweise beschrieben. Toni erkundet mit großem Vergnügen seinen Lebensraum und zieht die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Die prächtigen Augen und das verspielte Verhalten machen ihn zu einem echten Highlight des Zoos.

Die Mischung aus Neuigkeiten und den lebendigen Darstellungen der Tiere bekräftigt den Zoo Berlin als bedeutenden Anziehungspunkt für Familien und Tierliebhaber. Der Zoo bleibt damit ein Ort der Freude und des Lernens für alle Altersgruppen.

Details
Ort Zoo Berlin, Deutschland
Quellen