Bio-Großhändler Egesun zieht nach Achim - 20 neue Jobs in Sicht!

Käthe-Kruse-Straße 2, 28832 Achim, Deutschland - Der Bio-Großhändler Egesun zieht von Oyten ins Gewerbegebiet Achim-Ost um. Ab dem 1. Mai 2025 wird das Unternehmen an der Käthe-Kruse-Straße 2 in einer ehemaligen Logistikimmobilie ansässig, die zuvor von einem Logistikdienstleister für die Automobilbranche genutzt wurde. Egesun vertreibt eine Vielzahl von Bio-Produkten der Eigenmarke Morgenland, die vor allem Nüsse, Trockenfrüchte und Kokosprodukte umfasst. Mit diesem Umzug plant das Unternehmen eine Konzentration auf einen Standort, da es bislang auf drei Standorte in Oyten verteilt war und die Kapazitäten am neuen Standort verdoppeln möchte.

Die neue Immobilie bietet eine Gesamtfläche von etwa 26.700 Quadratmetern, wovon mehr als 23.000 Quadratmeter Hallenfläche sind. Außerdem stehen Mezzaninflächen zur flexiblen Nutzung zur Verfügung. Die Robert C. Spies Industrial Real Estate GmbH & Co. KG vermittelte einen langfristigen Mietvertrag für das Grundstück, das optimale Bedingungen für Lagerung und Distribution von Bio-Produkten bietet. Der Standort ist zudem verkehrsgünstig gelegen, in unmittelbarer Nähe zur Autobahn-Anschlussstelle Achim-Ost. Dieses neue Kapitel wird nicht nur Egesuns Logistik verbessern, sondern auch die Mitarbeiterzahl von derzeit 140 auf etwa 160 erhöhen.

Wirtschaftliche Auswirkungen und Chancen

Frank Holle, Wirtschaftsförderer in Oyten, äußert Bedauern über den Verlust des Unternehmens, sieht jedoch auch Chancen für andere Firmen, die möglicherweise die frei werdenden Immobilien wieder belegen können. Die Stadt Achim hingegen begrüßt die Ansiedlung von Egesun und die damit verbundene Schaffung neuer Arbeitsplätze sowie zusätzliche Steuerzahler. Der Umzug erfolgt schrittweise; Bauanträge für Änderungen an der Immobilie sind bereits in Vorbereitung, sodass eine Genehmigung abgewartet werden muss, bevor die Produktion am neuen Standort beginnen kann.

Der Fokus von Egesun wird zunächst auf der Produktion und Lagerung liegen, während Büroflächen später folgen. Das Ziel ist es, im zweiten Halbjahr 2025 mit der Produktion am neuen Standort zu starten. Ursprünglich hatte das Unternehmen sogar einen Neubau in Oyten in Betracht gezogen, entschied sich jedoch für die schnellere Lösung in Achim.

Die Zukunft des Bio-Fachhandels

Die Umstellung des Unternehmens geschieht in einem Markt, der derzeit durch veränderte Bedürfnisse und Stimmungen geprägt ist. Kathrin Jäckel, Geschäftsführerin des Bundesverbands Naturkost Naturwaren (BNN), hebt hervor, wie wichtig es ist, auf diese Veränderungen einzugehen. Bioläden, die ein persönliches Einkaufserlebnis bieten, profitieren von einem wachsenden Wunsch der Verbraucher, sich etwas Gutes zu tun. Die entspannte Atmosphäre in Bioläden wird als Moment der Entschleunigung geschätzt, während aktuelle Kaufmotive wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz aufgrund der Unsicherheiten eher in den Hintergrund rücken.

Dennoch bleibt die Branche optimistisch. Jäckel sieht den Bio-Fachhandel trotz der Herausforderungen gut aufgestellt. Der Fachhandel muss seine Widerstandsfähigkeit und Wandlungsfähigkeit unter Beweis stellen, um auch in Zukunft eine wichtige Rolle zu spielen. Die Ansiedlung von Egesun in Achim könnte ein weiterer Schritt in diese Richtung sein und den Bio-Markt vor Ort stärken.

Der Umzug von Egesun ist also nicht nur ein Gewinn für die Stadt Achim, sondern könnte auch neue Impulse für die gesamte Bio-Branche bringen.

Details
Vorfall Regionales
Ort Käthe-Kruse-Straße 2, 28832 Achim, Deutschland
Quellen