Polizei-Meldungen: So handeln Sie richtig bei einem Notfall!

Brandenburg an der Havel, Deutschland - Heute, am 19. Mai 2025, berichtet MAZ über aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen in Brandenburg an der Havel. Die Berichterstattung umfasst wichtige Informationen zum Verhalten bei Notfällen und Verkehrsunfällen, die sowohl für die betroffenen Personen als auch für Ersthelfer von Bedeutung sind.
Im Falle eines Notfalls ist es unerlässlich, die Notrufnummern in Deutschland zu kennen: 112 für den Rettungsdienst und 110 für die Polizei. Wenn man als Ersthelfer agiert, sollte man versuchen, Erste Hilfe zu leisten und am Ort des Geschehens zu bleiben, um wertvolle Informationen bereitzustellen. Zu den wichtigen Informationen gehören die Anzahl der Betroffenen, eventuell vorhandene Verletzungen sowie die genaue Adresse des Vorfalls.
Verhalten nach einem Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten ist es wichtig, den Rettungsdienst unter 112 zu verständigen und die Polizei unter 110 zu informieren. Die Polizei wird den Unfall aufnehmen, Fotos der Fahrzeuge und des Unfallorts machen und eine Unfallmitteilung ausstellen, falls es zu Personenschäden kommt. Bei Sachschäden erhalten die Beteiligten eine Visitenkarte zur Schadensregulierung. Wichtig ist es, nach dem Unfall ebenfalls eigene Daten auszutauschen, da die Polizei nicht alle Informationen erfasst.
Das richtige Verhalten nach einem Unfall schließt auch ein, dass der Führer- und Fahrzeugschein bereitgehalten werden. Bei Parkplatzunfällen sind Angaben zu den geparkten Fahrzeugen und deren Abstellzeit wichtig. Nach der Unfallaufnahme ist eine umgehende Anzeige bei der KFZ-Versicherung erforderlich, bevor Schäden behoben werden können. Der Brandenburger Polizei zufolge ist das Kontaktieren des Zentralrufs der Autoversicherer empfehlenswert.
Erste Hilfe Kurse
Um in Notfallsituationen angemessen handeln zu können, ist der Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses von großer Bedeutung. Das Deutsche Rote Kreuz bietet verschiedene Varianten von Rotkreuzkursen an. Diese beinhalten Kurse für Führerscheinbewerber, betriebliche Ersthelfer sowie spezielle Schulungen für Erzieher und Lehrer. Besonderes Augenmerk liegt auf den **Rotkreuzkursen Erste Hilfe**, die eine Dauer von einem Tag bei neun Unterrichtseinheiten haben und für alle Interessierten zugänglich sind.
Für Personen, die bereits einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben, gibt es auch spezielle Fortbildungsangebote. Dies sind unter anderem Module wie das Verhalten nach einem Verkehrsunfall oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die in den Kursen behandelt werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt an, dass diese Kurse nicht nur für Ersthelfer, sondern für jeden von Bedeutung sind, der im Notfall helfen möchte.
Insgesamt wird deutlich, wie wichtig es ist, bei Unfällen oder Notfällen ruhig zu bleiben, die richtigen Telefonnummern zu kennen und im besten Fall Erste-Hilfe-Kenntnisse zu erwerben. So kann man im Ernstfall schnell und redlich handeln und anderen helfen.
Details | |
---|---|
Ort | Brandenburg an der Havel, Deutschland |
Quellen |