Schulwechsel in der Prignitz: Beliebte Schulen stehen vor Herausforderungen!

Über 500 Kinder in der Prignitz suchen nach dem Sommer einen Schulplatz. Beliebte Schulen und Anmeldefristen im Fokus.
Über 500 Kinder in der Prignitz suchen nach dem Sommer einen Schulplatz. Beliebte Schulen und Anmeldefristen im Fokus. (Symbolbild/NAG)

Wittenberge, Deutschland - Die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen in der Prignitz stehen vor der Tür, und die Zahlen zeigen einen deutlichen Anstieg der Bewerbungen. Im kommenden Schuljahr 2025/26 werden mehr als 500 Kinder in der Region auf eine neue schulische Etappe wechseln. Diese Informationen stammen aus dem aktuellen Anmeldeverfahren, das für die Eltern bis zum Frühjahr abgeschlossen sein musste. Alexanders Engels, Sprecher des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), stellt fest, dass nicht alle Wünsche erfüllt werden können, da die Anzahl der Bewerbungen oftmals die verfügbaren Plätze übersteigt.

Die begehrtesten Schulen in der Prignitz sind das Marie-Curie-Gymnasium in Wittenberge, die Freiherr-von-Rochow-Oberschule in Pritzwalk sowie die Oberschulen in Perleberg und Wittenberge. Das Marie-Curie-Gymnasium bietet 108 Plätze an, erhielt jedoch 100 Bewerbungen und 37 Zweitwünsche. Die Freiherr-von-Rochow-Oberschule verzeichnet 95 Bewerbungen und 26 Zweitwünsche. Ähnlich sieht es an den Oberschulen in Perleberg und Wittenberge aus, wo jeweils 100 Plätze ausgeschrieben wurden, jedoch in Wittenberge 82 Bewerbungen und 60 Zweitwünsche eingegangen sind. In Perleberg sind es 38 Zweitwünsche mit insgesamt 82 Bewerbungen.

Kapazitäten und Besonderheiten

Besonders bemerkenswert ist die Situation am Gymnasium Perleberg, das 56 verfügbare Plätze hat, aber 62 Erst- und 49 Zweitwünsche verzeichnet. Auch andere Schulen wie das Goethe-Gymnasium in Pritzwalk, das 135 Plätze anbietet, können die Nachfrage nicht vollständig bedienen; sie erhielten 74 Erst- und nur 5 Zweitwünsche. Die Oberschule mit Grundschulteil in Glöwen sieht eine ähnliche Herausforderung mit 50 Plätzen und 26 Erst- und 15 Zweitwünschen.

Die Modalitäten für die Bescheide sind ebenfalls geregelt: Ab dem 13. Juni erhalten die Eltern Informationen über die Vergabe der Schulplätze. Für unzufriedene Familien besteht die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Jedoch steht fest, dass die Anmeldungen für die begehrten Verwaltungsstellen bereits zwischen dem 10. Februar und dem 14. März 2025 stattfinden mussten, wobei späte Anmeldungen je nach Kapazität bis zum Unterrichtsbeginn möglich sind.

Statistische Grundlagen

Laut der jährlichen Schulstatistik in Brandenburg, die umfassende Daten hinsichtlich Schulen, Schülern und Lehrkräften erfasst, profitieren viele Institutionen von diesen statistischen Auswertungen. Diese Informationen sind nicht nur für das MBJS wichtig, sondern auch für Forschungseinrichtungen und die Öffentlichkeit. Die Statistiken zeigen klare Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich, insbesondere hinsichtlich des Schülerzahlenwachstums an öffentlichen und privaten Schulen in der Region.

Die Anmeldungen zu den Schulen sind ein entscheidender Schritt für die Zukunft der Kinder in der Prignitz. Die Verteilung der Plätze und die Möglichkeit zur Auswahl der Schulen beeinflussen maßgeblich die Bildungswege der Schülerinnen und Schüler. Während einige familiengeführte Schulen wie die Montessorischule in Wittenberge noch unklaren Zahlen gegenüberstehen, bleibt abzuwarten, wie sich die Bewerbersituation in den kommenden Jahren entwickeln wird.

Weitere Informationen zur Anmeldung an verschiedenen Schultypen, einschließlich Schulen des Zweiten Bildungsweges, sind unter MBJS zu finden. Ergänzende Daten zur Schulstatistik können auf der Webseite von Statistik Berlin-Brandenburg eingesehen werden.

Details
Ort Wittenberge, Deutschland
Quellen