FC Bayern München: Historischer Double-Sieg der Frauen begeistert alle!

Köln, Deutschland - Der FC Bayern München hat am 23. Mai 2025 einen historischen Moment gefeiert: Die Frauenmannschaft sicherte sich im DFB-Pokalfinale gegen Werder Bremen mit 4:2 den ersten Titel in der Vereinsgeschichte, was zum ersten Double-Sieg für die Damen führte. Das Finale fand im Rhein-Energie-Stadion in Köln statt, einem Stadion, das seit 2010 als Austragungsort dient und dessen Vertrag bis 2030 verlängert wurde, wie ZDF berichtet.
Die Fans von Werder Bremen haben bei der Begrüßung der Mannschaften für eine emotionsgeladene Atmosphäre gesorgt. Bayern München, bereits als Meister in das Finale gegangen, nahm frühzeitig die Führung ein: In der 5. Minute traf Lea Schüller zur 1:0-Führung. Trotz ansehnlicher Angriffe blieb Werder Bremen vor dem Tor harmlos und konnte nur kurz vor der Halbzeit auf 1:2 verkürzen. Bayern ließ sich im Verlauf der zweiten Halbzeit nicht beirren und traf durch Schüller noch zweimal, bevor ein Freistoß von Larissa Mühlhaus in der Schlussphase den Endstand von 4:2 herstellte.
Historischer Triumph und Feierlichkeiten
Die Feierlichkeiten nach dem Pokalsieg begannen bereits am 17. Mai 2025 in der Event-Location „Zenith“. Prominente Unterstützung gab es dabei von Rapperin Shirin David, die als Stargast bei der Feier der Frauenmannschaft auftrat. Am 18. Mai fand eine traditionelle Party auf dem Marienplatz statt, auf der die Kapitänin der deutschen Nationalmannschaft, Giulia Gwinn, betonte, dass die Frauen den Männern gezeigt haben, wie man richtig feiert. Thomas Müller schloss sich dieser Aussage an und erkannte das Party-Potenzial der Frauen mit dem Hinweis, dass nun richtig gefeiert wird, besonders weil die Frauen nun die Bühne mit den Herren gemeinsam teilen dürfen, wie Merkur berichtet.
Der DFB-Pokal der Frauen, der seit seiner Erstaustragung in der Saison 1980/81 jährlich ausgetragen wird, ist der wichtigste Titel im nationalen Frauenvereinsfußball nach der deutschen Meisterschaft. Bayern München hat nun insgesamt zwei Titel im DFB-Pokal gewonnen, während der VfL Wolfsburg mit elf Siegen der Rekordsieger des Wettbewerbs ist, wie auf Wikipedia) zu lesen ist.
Der Pokaltitel ist nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein Zeichen für die wachsende Anerkennung des Frauenfußballs in Deutschland. Der Sieg der Bayern ist ein weiterer Schritt in Richtung Gleichstellung und Wertschätzung der Frauen im Fußball, die immer mehr in den Fokus rücken und ihre Erfolge feiern können.
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |