Hoffenheim schrammt an Abstieg vorbei – Baumann spricht von peinlicher Saison!

Hoffenheim, Deutschland - Der FC TSG Hoffenheim hat am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 nur knapp den Abstieg in die 2. Bundesliga vermieden. In einem enttäuschenden Spiel verlor das Team mit 0:4 gegen den FC Bayern München. Dieser abschließende Schlag versetzte die Mannschaft in eine noch tiefere Krise, obwohl der Klassenerhalt durch den Sieg von Werder Bremen (4:1 gegen Heidenheim) gesichert wurde. Hätte Heidenheim mit einem Vorsprung von drei Toren gewonnen, wäre Hoffenheim in die Relegation zur 2. Bundesliga gegangen, was die angespannte Lage weiter verschärft hätte.
Torwart Oliver Baumann zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht und bezeichnete die Saison als seine „schlimmste“. Er äußerte, dass er die gesamte Spielzeit als „peinlich“ empfinde und räumte ein, dass Hoffenheim viel Glück beim Klassenerhalt hatte. Mit nur 32 Punkten und 68 kassierten Gegentoren hat das Team den zweitschlechtesten Wert der Liga erreicht, was die besorgniserregende Performance der Saison unterstreicht. Die Gründe für das schwache Abschneiden wird auf die Trennung von Geschäftsführer Alexander Rosen sowie die Beurlaubung von Cheftrainer Pellegrino Matarazzo zurückgeführt. Weiterhin gab es eine Trennung von Berater Roger Wittmann, die sich ebenfalls negativ auf die Mannschaft ausgewirkt hat.
Zukunftsperspektiven unter Christian Ilzer
Trainer Christian Ilzer, der nach der Absetzung von Matarazzo in der Hinrunde übernahm, zeigt sich trotz der negativen Ergebnisse optimistisch für die Zukunft des Vereins. Obwohl er die gesamte Saison als negativ bewertet, hebt er den Zusammenhalt des Teams hervor. Interessanterweise deuten Berichte darauf hin, dass Ilzer seinen Job behalten darf, trotz eines schwachen Punkteschnitts von 0,96 pro Spiel.
Im Hinblick auf die Trainerfrage wurden mögliche Nachfolger wie Lukas Kwasniok und Sandro Wagner gehandelt. Wagner blieb jedoch nicht lange ernsthaft im Gespräch, da er absagte. Die gehaltenen Diskussionen über die Trainerposition verdeutlichen die Unsicherheit, in der sich Hoffenheim aktuell befindet.
Die TSG Hoffenheim steht nun vor der Herausforderung, die nächste Saison effektiv zu planen und aus den Fehlern der vergangenen Spielzeit zu lernen. Der Klassenerhalt wurde auf die letzte Minute gesichert, was den Druck auf die Verantwortlichen und das Team nur erhöht.
Weitere Informationen und Hintergründe zu Trainerwechseln in der Bundesliga finden Sie auf Transfermarkt.
Details | |
---|---|
Ort | Hoffenheim, Deutschland |
Quellen |