Tourismus-Umfrage in Diepholz: So beeinflusst der Besuch Ihr Leben!

Studentin Lena-Marie Schmölz untersucht den Tourismussektor in Diepholz. Umfrage zu sozialen Auswirkungen erwartet im Sommer.
Studentin Lena-Marie Schmölz untersucht den Tourismussektor in Diepholz. Umfrage zu sozialen Auswirkungen erwartet im Sommer.

Diepholz, Deutschland - In Diepholz ist die Analyse der Auswirkungen des zunehmenden Tourismus auf die lokale Bevölkerung in vollem Gange. Die Studentin Lena-Marie Schmölz aus Bremen untersucht im Rahmen ihrer Masterarbeit, wie der Tourismus in der Region das Privat- und Sozialleben der ansässigen Bevölkerung beeinflusst. Die Untersuchung wird von Bernd Öhlmann, dem Wirtschaftsförderer von Diepholz, unterstützt und zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Tourismus und der lokalen Gemeinschaft zu entwickeln. Schmölz ist seit Oktober 2023 im Studiengang Stadt- und Regionalmarketing an der Universität Bremen eingeschrieben und hat für ihre Arbeit einen umfassenden Fragebogen erstellt.

Besonders bemerkenswert ist, dass seit der Eröffnung des „Marissa Resorts“ in Lembruch im Jahr 2019 der Tourismus in Diepholz sprunghaft angestiegen ist. So stieg die Zahl der Übernachtungen in der Reiseregion Mittelweser zwischen 2019 und 2022 um mehr als 23 Prozent, während das Marissa Resort mittlerweile etwa 250.000 Übernachtungen verzeichnet. Diese Entwicklung verdeutlicht die gewachsene Bedeutung des Tourismus für Diepholz, wie Bernd Öhlmann betont.

Die Umfrage und ihre Themen

Der Fragebogen, der in über 1.000 Exemplaren an Diepholzer Haushalte verteilt wird, ist anonym und enthält insgesamt 17 Fragen. Diese Fragen zielen darauf ab, die Häufigkeit der Besuche im Marissa Resort sowie die Beurteilung des gastronomischen, medizinischen und kulturellen Angebots in Diepholz zu ermitteln. Zusätzlich werden Themen wie Digitalisierung und Versorgungsproblematiken im ländlichen Raum behandelt, die für viele Einwohner von Bedeutung sind. Auch die Auswirkungen auf die Erwerbsarbeit sind Bestandteil der Umfrage.

Die Umfrage wird sowohl in gedruckter Form als auch online angeboten, was eine breitere Beteiligung ermöglichen soll. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Sommer 2025 erwartet und könnten für lokale Akteure, insbesondere in der Tourismusbranche, von großem Interesse sein.

Forschung im Kontext des ländlichen Raums

Die Untersuchung von Lena-Marie Schmölz ist nicht nur eine akademische Übung, sondern auch Teil eines größeren Diskurses über die Rolle des Tourismus im ländlichen Raum. In dem Buch „Tourismus und ländlicher Raum“, veröffentlicht 2020 vom Erich Schmidt Verlag, wird die zentrale Bedeutung dieser Thematik für viele Regionen in Deutschland beleuchtet. Die darin enthaltenen Beiträge von verschiedenen Autoren analysieren, wie Tourismus und ländliche Entwicklung miteinander verwoben sind und welche Chancen und Herausforderungen sich in diesem Kontext ergeben.

Mit der Teilnahme der Bevölkerung an dieser Umfrage wird ein weiterer Schritt unternommen, um die Potenziale des Tourismus in Diepholz besser zu erfassen und zukünftige Entwicklungen strategisch zu gestalten. Die Ergebnisse könnten nicht nur die lokale Politik beeinflussen, sondern auch Anstöße für nachhaltige Initiativen im Tourismusbereich geben.

Für mehr Informationen über die Umfrage und die Hintergründe des Tourismus in Diepholz kann die Kreiszeitung als Hauptquelle sowie das Buch Tourismus und ländlicher Raum herangezogen werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Diepholz, Deutschland
Quellen