Deutschland startet erfolgreich in die Eishockey-WM: 6:1 gegen Ungarn!
Herning, Dänemark - Die deutsche Nationalmannschaft hat am 10. Mai 2025 bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Herning eine beeindruckende Leistung gezeigt. Das Team setzte sich mit 6:1 gegen Ungarn durch und übernahm damit früh die Kontrolle über die Partie. Man bemerkte sofort, dass die Deutsche Eishockeynationalmannschaft gut vorbereitet war.
Das Spiel begann stark für Deutschland, das erste Tor erzielte Dominik Kahun in der 11. Minute nach einem Pass von Justin Schütz. Joshua Samanski erhöhte in der 17. Minute auf 2:0, assistiert von Lukas Reichel. Es ist erwähnenswert, dass Samanski in der kommenden Saison für die Edmonton Oilers spielen wird. Im ersten Drittel hatte Ungarn wenig Chancen auf das Tor von Philipp Grubauer, und nach einer Überprüfung wurde ein mögliches Tor von Yasin Ehliz im zweiten Drittel nicht anerkannt.
Regelmäßige Torsiege
Im weiteren Verlauf des Spiels erzielten Lukas Kälble (35.) und Frederik Tiffels (40.) zwei weitere Tore und erhöhten auf 4:0. Alexander Ehl ließ nach 45 Minuten die Führung auf 5:0 anwachsen, bevor Gergo Ambrus für Ungarn in der 49. Minute den ersten Treffer erzielte. Dominik Kahun krönte seine Leistung mit einem zusätzlichen Tor in der letzten Minute des Spiels, was den Endstand von 6:1 markierte. Nach dem Spiel äußerte Kahun Stolz über die starke Teamleistung.
Ein bemerkenswerter Aspekt des Spiels war die Abwesenheit von Tim Stützle, einem wichtigen Spieler in der NHL, der auch das nächste Spiel gegen Kasachstan verpassen wird. Es wird aber gehofft, dass er am Dienstag gegen Norwegen zurückkehren kann. Moritz Seider, der jüngste Kapitän seit 1971, führte das Team im Spiel an und wird als Schlüsselspieler für den Erfolg Deutschlands angesehen.
Wettbewerb und Ausblick
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 findet vom 9. bis 25. Mai in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) statt, mit insgesamt 16 teilnehmenden Mannschaften, die in zwei Achter- Gruppen aufgeteilt sind. Die besten vier Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale, während die beiden letzten Teams absteigen. Deutschland strebt an, mindestens das Viertelfinale zu erreichen, trotz des Fehlens einiger Schlüsselspieler, darunter auch Leon Draisaitl und Nico Sturm.
Das nächste Spiel der deutschen Mannschaft ist gegen Kasachstan, gefolgt von Partien gegen Norwegen, die Schweiz, die USA, Tschechien und Dänemark. Die Favoriten auf den Titel sind Kanada, die USA, Tschechien, Schweden und Finnland, während Russland ausgeschlossen ist.
Ein Blick auf die letzten Ergebnisse der deutschen Mannschaft zeigt eine klare Entwicklung: Von einem Platz 14 im Jahr 2014 bis hin zu einem Vizeweltmeistertitel 2023. Der anhaltende Fortschritt wird als ermutigend angesehen, und die diesjährige WM bietet die Möglichkeit, diesen Trend fortzusetzen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Herning, Dänemark |
Quellen |