Dötlingen sucht gastfreundliche Familien für internationale Austauschschüler!

Dötlingen, Deutschland - Die Gemeinde Dötlingen und der Verein „ICXchange-Deutschland“ setzen sich aktiv für den internationalen Austausch von Jugendlichen ein und suchen dringend Gastfamilien. Bürgermeisterin Antje Oltmanns bezeichnet das Projekt als eine „Friedensbotschaft“, die es ermöglicht, Jugendlichen aus aller Welt ein Zuhause zu bieten. Christian Orth, Geschäftsführer von ICXchange-Deutschland, hat 35 bis 40 Kommunen in Niedersachsen angeschrieben, um Unterstützung für dieses wichtige Vorhaben zu gewinnen. Bisher haben sich nur vier Kommunen, darunter Dötlingen, zurückgemeldet.

Oltmanns und Jugenddiakon Jochen Wecker rufen die Bürger dazu auf, Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die für einen Zeitraum von drei Monaten bis zu einem Jahr nach Deutschland kommen, ein herzliches Zuhause zu geben. Die Austauschschüler müssen eine Schule besuchen und benötigen dafür gute Deutschkenntnisse. Dabei ist zu beachten, dass Gastfamilien kein eigenes Kind haben müssen, jedoch ein separates Zimmer mit einem Bett, Schrank und Schreibtisch für den Gast bereitstellen müssen.

Finanzielle Unterstützung und Programmangebot

Für ihre Mühe erhalten Gasteltern eine monatliche finanzielle Entschädigung von 500 Euro. Wichtig ist, dass der Aufenthalt nicht mit einer Au-Pair-Tätigkeit verwechselt wird; die Schüler kommen nicht, um zu babysitten oder zu putzen, dürfen jedoch im Haushalt helfen. Gastfamilien und -kinder profitieren von der Beratung und Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter des Vereins. Dieses Programm beginnt je nach Aufenthaltsdauer entweder Ende August oder Ende Januar und umfasst ein 3-tägiges Einführungsseminar in Oldenburg.

Ein weiterer Vorteil für die Familien ist die Förderung internationaler Verständigung durch die Einladung eines ausländischen Gastkindes. Gastkinder stammen überwiegend aus Europa, aber auch aus Nord- und Lateinamerika, und müssen während ihres Aufenthalts ein Gymnasium oder eine Gesamtschule in Deutschland besuchen. Für Familien, die interessiert sind, gibt es weitere Informationen und ein Bewerbungsformular auf der Website des Vereins icxchange.de.

Statistische Entwicklungen im Schüleraustausch

In Deutschland wurden in den letzten Jahren verschiedene Studien zum Schüleraustausch veröffentlicht, die interessante Trends aufzeigen. Laut der AJA stieg die Anzahl der Programmteilnehmenden im Schuljahr 2018/19 erstmals wieder nach zuvor rückläufigen Zahlen seit 2010/11. Im beliebtesten Gastland, den USA, waren in diesem Jahr 4.658 Schülerinnen und Schüler aktiv. Weitere beliebte Länder sind Kanada, Neuseeland und Großbritannien. Die Pandemie machte sich jedoch in den Schuljahren 2019/20 und 2020/21 stark bemerkbar, und es kam zu einem Rückgang von rund zwei Dritteln der Austauschschüler im Vergleich zu den Vorjahren.

Im Kontakt mit den Vereinsvertretern zeigt sich, dass die Nachfrage nach Gastfamilien weiterhin hoch ist und die Gemeinde Dötlingen einen wichtigen Beitrag zur Förderung der internationalen Verständigung leisten möchte. Familien, die interessiert sind, werden ermutigt, sich telefonisch bei dem Verein unter 0441/923980 oder bei Mona Ehmen im Neerstedter Rathaus (Telefon 04432/950145, E-Mail mona.ehmen@doetlingen.de) zu melden.

Details
Ort Dötlingen, Deutschland
Quellen