Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Costa Brava jenseits des Massentourismus!
Cadaqués, Spanien - Die Costa Brava, bekannt für ihre dramatische Küstenlinie und und traumhaften Strände, bietet weit mehr als nur Massentourismus. Der Begriff „Costa Brava“ selbst bedeutet „wilde Küste“ und wurde von dem Schriftsteller Ferran Agulló geprägt. Dieser spanische Küstenabschnitt erstreckt sich über rund 220 Kilometer und wird zunehmend als Ziel für Reisende entdeckt, die Ruhe und unberührte Orte suchen. MAZ Online berichtet, dass es abseits der Touristenhochburgen zahlreiche historische Wanderwege, Strände und charmante Dörfer zu erkunden gibt.
In diesem Kontext werden elf weniger bekannte Ausflugsziele vorgestellt, die das wahre Gesicht der Costa Brava zeigen. Hierzu zählt der Cami de Ronda, ein malerischer Wanderweg entlang der Küste. Ursprünglich für Küstenschutzpatrouillen angelegt, verbindet dieser Weg abgelegene Orte und bietet spektakuläre Ausblicke. Besonders herausragend ist der Abschnitt zwischen Llafranc und Calella de Palafrugell.
Einblicke in die Malerischen Dörfer
Ein weiteres Highlight ist das idyllische Cadaqués, bekannt für seine weißen Häuser und den Einfluss von Salvador Dalí, der hier lebte. Das Dalí-Haus in Portlligat ist ein beliebtes Ziel und zieht viele Kunstliebhaber an. Von Cadaqués aus führen die Caminos de Ronda, malerische Wanderwege, die zu beeindruckenden Aussichtspunkten und der Küstenlandschaft des Naturparks Cap de Creus führen. Der Weg ist rund 8 Kilometer lang und kann in etwa 4,5 Stunden bewältigt werden; die Rückkehr erfolgt über den gleichen Pfad. Mochileros de Viaje weist darauf hin, dass der Zugang zum Cap de Creus von 15. Juni bis 31. August beschränkt ist, eine Regelung, die mit einer Geldstrafe von 300 Euro geahndet werden kann, sollte man diese missachten.
Die Wanderer müssen mit teils steinigem und unebenem Gelände rechnen, weshalb festes Schuhwerk empfohlen wird. Auf dem Weg wird der eindrucksvolle Faro del Cap de Creus passiert und bietet von dort atemberaubende Ausblicke. Am Leuchtturm befinden sich zudem zwei Restaurants, die den Ausflug abrunden.
Natur und Kultur an der Costa Brava
Die Costa Brava ist nicht nur für seine Küstenorte bekannt, sondern auch für seine Naturreservate wie die Aiguamolls de l’Empordà, wo über 300 Vogelarten beobachtet werden können. Platja de Castell bietet einen naturbelassenen Sandstrand, der ideal zum Schnorcheln und Schwimmen ist, umgeben von einer malerischen Kulisse aus Pinienwäldern. Mittelalterliche Dörfer wie Peratallada, mit gut erhaltenen historischen Gebäuden, und Pals, bekannt für seine engen Gassen, runden das kulturelle Angebot ab. Katalonien Tourismus beschreibt die zeithistorischen Küstenwanderwege, die einst von der Guardia Civil patrouilliert wurden, um Schmuggel zu verhindern, und heute eine wunderschöne Möglichkeit bieten, die Küste aktiv zu erkunden.
Die Costa Brava, abseits der großen Touristenströme, zeigt sich als ein facettenreiches Reiseziel. Von atemberaubenden Wanderungen über kulturell geprägte Dörfer bis zu unberührter Natur, bietet diese Region alles für einen unvergesslichen Aufenthalt. Jeder, der das authentische Katalonien erleben möchte, sollte die weniger bekannten Ausflugsziele in Betracht ziehen.
Details | |
---|---|
Ort | Cadaqués, Spanien |
Quellen |