Erbstück aus Dorsten sorgt für Aufsehen: Armreif mit Brillanten verkauft!

Dorsten, Deutschland - Die beliebte Trödelshow „Bares für Rares“ zieht Woche für Woche zahlreiche Zuschauer an. Dabei präsentieren Teilnehmer Schätze aus ihrem Besitz, in der Hoffnung, dass Experten den Wert ihrer Raritäten schätzen und Käufer ein faires Angebot machen.
In einer aktuellen Folge der Show, die vom ZDF moderiert wird, stellte der Teilnehmer Bernd Sender aus Dorsten, NRW, einen besonderen Armreif vor. Dieser ist mit Brillanten besetzt und ein Erbstück seiner Mutter. Bernd ist überzeugt, dass der Armreif aufgrund seiner Geschichte und der edlen Materialien einen hohen Wert haben könnte.
Der Wert des Armreifs
Die Fachexpertin Wendela Horz schätzte den Armreif auf etwa 2.500 Euro. Der flexible Schmuck besteht aus verschiedenen Gliedern und bietet eine exquisite Verarbeitung aus 750er Weißgold, ergänzt von 2 Karat Diamanten im Brillantschliff. Zudem stammt der Armreif aus den 1970er Jahren und wurde von Keller and Company in Hanau gefertigt, einem der größten Diamantschmuckhersteller Deutschland in den 60er Jahren.
Bernd äußerte den Wunsch, 3.000 Euro für seinen Armreif zu erzielen. Im anschließenden Händlerraum bot die Schmuckhändlerin Susanne Steiger schließlich 2.600 Euro, was Bernd erfreute. Er nahm das Angebot an und verkaufte den Armreif mit einem guten Gefühl.
Ein Blick auf „Bares für Rares“
„Bares für Rares“, die Sendung, die seit 2013 regelmäßig ausgestrahlt wird, erfreut sich reger Beliebtheit. Der Moderator Horst Lichter führt die Zuschauer durch die abwechslungsreiche Welt der Antiquitäten und Raritäten. Laut der Wikipedia-Seite zu Bares für Rares, verzeichnet die Show durchschnittlich etwa 3 Millionen Zuschauer an Wochentagen und erreichte 2019 sogar einen Spitzenwert von 5,65 Millionen Zuschauern.
In der Sendung haben die Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Stücke einer fünfköpfigen Händlerjury zu präsentieren, die dann um die Werte ihrer Raritäten bieten. Expertenbewertungen und die Möglichkeit, Items an sammelnde Händler zu verkaufen, machen die Sendung besonders spannend. Im Laufe der Jahre hat die Sendung über 1.000 Episoden hervorgebracht, was ihren gesicherten Platz im deutschen Fernsehen unterstreicht.
Die Sendung hat nicht nur die Zuschauer begeistert, sondern auch einige Auszeichnungen gewonnen, darunter die Goldene Kamera 2018 und den Deutschen Fernsehpreis im Jahr 2019.
Für viele Zuschauer bietet die Sendung eine spannende Möglichkeit, mehr über Antiquitäten und deren Bewertung zu erfahren. Die Begeisterung für wertvolle Erbstücke, wie den Armreif von Bernd, ist ein zentraler Aspekt, der die Zuschauer nachhaltig fesselt.
Die Herausforderung der Bewertung von Erbstücken ist in der Welt der Antiquitäten nicht zu unterschätzen. Wie in einem Artikel auf Value My Stuff angemerkt, kann das Bewerten von Möbeln oder anderen Raritäten aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften komplex sein. Die Zuschauer und Teilnehmer von „Bares für Rares“ erleben nicht nur den Wert ihrer geliebten Stücke, sondern auch die Geschichten, die sie erzählen.
Details | |
---|---|
Ort | Dorsten, Deutschland |
Quellen |