Erdbeerpflanzen richtig pflegen: So verdoppeln Sie Ihre Ernte!

Erdbeeren richtig pflegen: Tipps zum Ausgeizen, für bessere Erträge und gesundes Wachstum im Garten.
Erdbeeren richtig pflegen: Tipps zum Ausgeizen, für bessere Erträge und gesundes Wachstum im Garten. (Symbolbild/NAG)

Deutschland - Erdbeeren sind eine der beliebtesten Früchte im heimischen Garten. Mit der richtigen Pflege kann die Ernte deutlich gesteigert werden, vor allem durch eine geschickte Handhabung während des ersten Pflanzjahrs. Am 16. Mai 2025 gibt es einige wichtige Hinweise zur optimalen Pflege von Erdbeerpflanzen, die Hobbygärtner berücksichtigen sollten. Ruhr24 berichtet, dass das Entfernen der ersten Blüten empfohlen wird, um die Pflanzen zu kräftigen und die Erträge in den Folgejahren zu verbessern.

Im ersten Jahr sollten junge Erdbeerpflanzen ihre Energie in Wurzelbildung und Blattwachstum investieren, anstatt Früchte zu tragen. Daher ist es besonders wichtig, dass nur die ersten Blüten entfernt werden. Ein vollständiges Abbrechen aller Blüten würde die Fruchtbildung im ersten Jahr verhindern. Mit den richtigen Pflegepraktiken können nachfolgend, im zweiten und dritten Standjahr, die Erträge erheblich steigen. Der gezielte Schnitt stärkt die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen und schützt sie vor Krankheiten.

Pflegehinweise für Erdbeerpflanzen

Das Ausgeizen der Erdbeerpflanzen, d.h. das Entfernen der ersten Blüten, erfolgt durch vorsichtiges Abbrechen mit den Fingern. Laut Merkur, hilft diese Maßnahme nicht nur, die Pflanzen zu kräftigen, sondern trägt auch dazu bei, Überlastung und Krankheiten zu vermeiden. Bei älteren Pflanzen ist es hingegen besser, die Blüten stehen zu lassen, um die Fruchtentwicklung zu ermöglichen.

Zusätzlich ist das regelmäßige Entfernen von Ausläufern empfehlenswert, insofern diese nicht zur Vermehrung benötigt werden. Gärtner sollten auch darauf achten, die Pflanzen ausreichend zu gießen, insbesondere in der Anwachsphase und bei Trockenheit. Mulchen mit Stroh ab Anfang Mai kann helfen, die Pflanzen vor Bodenkontakt und Grauschimmel zu schützen und gleichzeitig das Unkraut zu unterdrücken.

Ernte und Nachsorge

Die Erdbeersaison beginnt meist im Mai, wobei frühe Sorten wie ‚Daroyal‘ bereits zu Monatsanfang reifen, während späte Züchtungen wie ‚Florence‘ bis Ende Juni brauchen. Der beste Zeitpunkt für die Ernte ist früh am Morgen, solange die Beeren kühl sind. Mein schöner Garten weist darauf hin, dass ein langsames Nachlassen der Temperaturen entscheidend für die Haltbarkeit der Früchte ist. Zudem sollte man kurz vor dem Blühbeginn die Abdeckungen abnehmen, um eine effektive Bestäubung durch Insekten zu ermöglichen. Zu spät abgenommene Abdeckungen können zu einer unzureichenden Bestäubung führen und somit die Qualität der Früchte beeinträchtigen.

Nach der Ernte ist der richtige Umgang mit den Pflanzen ebenso wichtig. Die alten oder beschädigten Blätter sollten entfernt werden, um Pilzen und Krankheiten vorzubeugen. Eine Düngung mit organischem Beerendünger ist allerdings erst nach der Ernte ratsam. Wer diese Tipps befolgt, kann sich über eine ertragreiche und gesunde Erdbeerernte freuen.

Details
Ort Deutschland
Quellen