Erlebe die Technik der Zukunft: Nacht der Technik in Oberberg!
Oberbergischer Kreis, Deutschland - Die Vorfreude auf die „Nacht der Technik“ im Oberbergischen Kreis wächst. Am Freitag, dem 9. Mai 2025, öffnet die Veranstaltung von 18 bis 24 Uhr ihre Türen und lädt Technikbegeisterte, Familien, Schüler:innen und Studierende ein, die vielfältigen Möglichkeiten der regionalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen zu entdecken. Ziel der Veranstaltung ist es, die lokale Produktion hervorzuheben und die Wirtschaftsakzeptanz zu fördern. Michael Sallmann, Leiter der IHK Oberberg, hebt die Bedeutung der Veranstaltung für den Wirtschaftsstandort Oberberg hervor und betont die zahlreichen Exponate, die den Besuchern präsentiert werden.KSTA berichtet, dass …
In diesem Jahr sind 36 Technikunternehmen und Bildungseinrichtungen aus dem Kreisgebiet aktiv dabei und präsentieren insgesamt 37 Stationen. Unter den teilnehmenden Institutionen befinden sich unter anderem die Berufskollegs in Wipperfürth, Wermelskirchen, Dieringhausen sowie die TH Köln, Campus Gummersbach. Die Gizeh-Gruppe wird an zwei Standorten Einblicke in ihre innovativen Technologien geben. Auch der Löschzug Bomig der Wiehler Feuerwehr zeigt den Interessierten die spannenden Aspekte seiner Arbeit.
Innovative Highlights und Exkursionen
Besucher der Veranstaltung dürfen sich auf ein breites Spektrum an praktischen Erlebnissen freuen. Die Modellfabrik des Innovation Hub in Gummersbach stellt aufregende Einblicke in die Künstliche Intelligenz und Robotersimulation bereit. Zudem präsentiert Kanadevia Inova Steinmüller eine virtuelle „Waste-to-Energy“-Anlage. Bei Abus in Gummersbach haben die Gäste die Gelegenheit, selbst einen Kran zu bedienen. Die Aggerenergie wird spannende Lösungen zu intelligenten Stromnetzen der Zukunft vorstellen, und die THW-Ortsgruppe Bergneustadt zeigt Pumpen für Hochwassereinsätze, während die Laborunion in Reichshof-Wehnrath die Labordiagnostik vorstellt.
Neu in diesem Jahr sind die 16 Exkursionen, die in Form von Busgruppen zu den verschiedenen Technikstationen führen. Diese Exkursionen richten sich an Unter-23-Jährige; Eltern dürfen ihre Kinder begleiten. Um eine möglichst breite Teilnahme zu ermöglichen, gibt es spezielle Programme zur Berufsorientierung und offene Ausbildungswerkstätten.
Tickets und organisatorische Informationen
Die Veranstaltung wird vom Kölner Bezirksverein des VDI und des VDE Bezirk Bergisch Land-Südwestfalen initiiert und erhält die Unterstützung der IHK sowie des Oberbergischen Kreises, dessen Landrat Jochen Hagt die Schirmherrschaft übernommen hat. Die Ticketpreise sind familienfreundlich gestaltet: Ein Einzelticket kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Für Personen unter 25 Jahren gibt es ein kostenloses IHK-Young-Talent-Ticket. Gruppen können ihre Karten per E-Mail an kontakt@nacht-der-technik.de reservieren.
Die Premiere der „Nacht der Technik“ fand im Jahr 2023 statt und brachte über 2000 Besucher an die verschiedenen Stationen der Technik-Highlights in neun Städten und Kommunen des Oberbergischen Kreises. Das Event bietet nicht nur Einblicke in Technologien, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur beruflichen Bildung und Perspektiven für junge Menschen, wie bereits bei den vorherigen Veranstaltungen deutlich wurde.VDI berichtet, dass …Wirtschaftsförderung Oberberg berichtet, dass …
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Oberbergischer Kreis, Deutschland |
Quellen |