Red Bull im Umbruch: Yuki Tsunoda sorgt für neue Hoffnung im F1-Team!
Suzuka, Japan - Red Bull Racing hat erneut für Aufsehen in der Formel 1 gesorgt, indem das Team Liam Lawson durch Yuki Tsunoda ersetzt hat. Dieser Fahrerwechsel wird als letzter Versuch gewertet, die anhaltenden Schwierigkeiten des Teams zu kaschieren, die bereits zu einer vorzeitigen Entlassung von Sergio Perez führten. Damit könnte Tsunoda der dritte gescheiterte Fahrer bei Red Bull in einem kurzen Zeitraum werden, sollte auch er keine Erfolge vorweisen können, wie Der Westen berichtet.
Teamchef Christian Horner steht stark in der Kritik. Viele fragen sich, ob die Probleme des Teams tatsächlich auf das Auto zurückzuführen sind oder ob Red Bull aktuell nur dank Max Verstappen wettbewerbsfähig bleibt. In den letzten Monaten hat das Team mehrere Schlüsselpersonen, darunter Adrian Newey und Rob Marshall, verloren. Diese Abgänge könnten sich negativ auf die Leistung des Wagens ausgewirkt haben. Tsunoda, der für seine Eignung zum RB21 bekannt ist, wird darüber hinaus Eingewöhnungszeit benötigen, da das Fahrzeug als besonders anspruchsvoll gilt.
Wechsel und Leistung von Tsunoda
Trotz der Herausforderungen zeigt Horner Optimismus. Tsunoda feierte kürzlich ein vielversprechendes Debüt im RB21 beim Großen Preis von Japan. Er konnte einige Fortschritte demonstrieren, indem er in Q1 und FP1 starke Leistungen zeigte, auch wenn er in Q2 einen kleinen Fehler machte. Er überholte Lawson während des Rennens und bewies damit sein Talent. Dennoch konnte er keine Punkte sichern, was die Situation für Red Bull zusätzlich komplex macht, wie autogear.pt erläutert.
Nach zwei ernüchternden Rennen in Australien und China, in denen Lawson keine Punkte erzielte und von Platz 13 auf 17 zurückfiel, ist es nun an Tsunoda, Red Bull beim kommenden Heimrennen in Suzuka eine neue Richtung zu geben. Lawson wird vorerst zum Schwesterteam Racing Bulls zurückkehren. Horner betont die Stärkung von Lawson, um ihm die Möglichkeit zu geben, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, während Tsunoda dafür sorgen soll, dass das Team die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft im Blick behält.
Die Herausforderungen von Red Bull
Die Probleme, die Red Bull im aktuellen Rennjahr plagen, werfen Fragen auf. Vor einem Jahr musste Sergio Perez gehen, nachdem er nicht in der Lage war, ausreichend Punkte zu sammeln, was letztlich dazu führte, dass McLaren den Titel im Konstrukteurs-Wettbewerb gewann. Tsunoda, der als Favorit für das Cockpit galt, wurde zunächst nicht ausgewählt, obwohl seine vergangenen Leistungen bei Racing Bulls vielversprechend waren. In dieser Saison belegte er die Plätze zwölf und 16 und zeigt nun, dass er bereit ist für die Herausforderung bei Red Bull, wie ZDF feststellt.
In der sich bereits als spannende und wettbewerbsintensiv herausstellenden Saison 2025 wird die Leistung von Tsunoda entscheidend sein. Ein weiterer Fahrerwechsel wäre unglaubwürdig und würde den Druck auf Horner erhöhen, sich für die anhaltenden Probleme des Teams verantwortlich zu zeigen. Das Team steht an einem kritischen Punkt, und die nächste Zeit wird zeigen, ob Tsunoda das Ruder herumreißen kann.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Suzuka, Japan |
Quellen |