Erster Internet-Heiliger: Carlo Acutis wird im Vatikan heiliggesprochen!
Assisi, Italien - Der 20. April 2025 wird als ein bedeutender Tag in der Geschichte der katholischen Kirche vermerkt, da Carlo Acutis an diesem Sonntag im Vatikan heiliggesprochen wird. Acutis, der bereits 2020 seliggesprochen wurde, war ein bemerkenswerter junger Mann, der 2006 im Alter von nur 15 Jahren an Leukämie starb. Er gilt als der erste Heilige aus der Generation der Millennials, geboren 1991 in London und aufgewachsen in einer Familie mit tiefem Glauben.
Sein frühes Bekenntnis zum Glauben wurde durch sein Kindermädchen geprägt, und schon mit sieben Jahren empfing er die Erstkommunion. Acutis besuchte eine Jesuitenschule, wo er Computerprogramme für die Kirche entwickelte und eine Datenbank mit Wundern erstellte. Diese Aktivitäten verdeutlichen seinen besonderen Bezug zu modernen Medien, was ihn auch zur ersten Internet-Heilige macht.
Die Heiligsprechung und ihre Voraussetzungen
Die Heiligsprechung von Carlo Acutis benötigt die Anerkennung von Wundern, die im Rahmen des Verfahrens entdeckt werden müssen. Für Acutis wurden die Heilungen eines Kindes aus Brasilien und einer jungen Frau aus Costa Rica als Wunder anerkannt, was einen entscheidenden Schritt in Richtung Heiligsprechung darstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen Heiligen, bei denen oft Jahre oder sogar Jahrzehnte vergehen, bevor sie selig- oder heiliggesprochen werden, geschah dies für Acutis relativ schnell, unterstützt durch die Kirche und seine Familie.
Der Prozess der Heiligsprechung beginnt in der Regel mit der Seligsprechung, und es müssen umfangreiche biografische Informationen sowie Zeugenaussagen gesammelt werden. Die Entscheidung über die Heiligsprechung liegt schließlich beim Papst. In diesem Fall sah Papst Franziskus als Ziel, die Zeremonie persönlich durchzuführen, muss sich jedoch nach einer Lungenentzündung schonen.
Das Erbe von Carlo Acutis
Nach seinem Tod wurde Acutis‘ Leichnam mehrfach umgebettet und liegt nun in der Wallfahrtskirche Santa Maria Maggiore in Assisi. Sein Sarkophag ist durch eine Glasscheibe sichtbar und zeigt ihn bekleidet mit Jeans und Turnschuhen, einen Rosenkranz in den Händen haltend. Diese moderne Darstellungsart hebt den Bezug zur heutigen Jugend hervor.
In Assisi wurde der Markt mit zahlreichen Souvenirs, darunter Figuren mit Heiligenschein, Jutebeuteln, T-Shirts und Medaillons, belebt. Eine Locke, die angeblich von Acutis stammt, erzielte sogar den Preis von 2.110 Euro, was zu einem Streitfall und einer Strafanzeige des Bischofs von Assisi führte. Diese Gegenstände stehen im Kontrast zu den Fragen über Acutis‘ Frömmigkeit, die einige seiner Mitschüler erhoben, da, laut Aussagen, nie über Jesus gesprochen wurde.
Die Heiligsprechung von Carlo Acutis markiert somit nicht nur einen wichtigen Schritt für die katholische Kirche, sondern auch ein Novum in der Geschichte der Heiligen. Er exemplifiziert die Verbindung von Glauben und modernen Medien und bietet eine Inspiration für die Jugend heute. Die Schule seiner Heiligsprechung zeigt, dass auch junge Menschen, die mit Technik aufwachsen, in der Lage sind, bedeutende Spuren im Glauben zu hinterlassen.
Details | |
---|---|
Ort | Assisi, Italien |
Quellen |