Avicii kehrt zurück: Neuer Song Let’s Ride Away veröffentlicht!

Am 16.05.2025 wurde der neue Avicii-Song „Let’s Ride Away“ veröffentlicht, Teil der Compilation „Avicii Forever“.
Am 16.05.2025 wurde der neue Avicii-Song „Let’s Ride Away“ veröffentlicht, Teil der Compilation „Avicii Forever“. (Symbolbild/NAG)

Oman - Am 16. Mai 2025 wurde ein neuer Song des verstorbenen DJs Avicii, bürgerlich bekannt als Tim Bergling, veröffentlicht. Der Titel des Songs lautet „Let’s Ride Away“ und wird von der Sängerin Elle King interpretiert. Dieser Track ist Teil einer Compilation mit dem Namen „Avicii Forever“, die einige der größten Hits Aviciis zusammenfasst, darunter bekannte Titel wie „Levels“, „Wake Me Up“ und „Hey Brother“. Die Veröffentlichung dieser Compilation und des neuen Songs erfolgt sieben Jahre nach Aviciis Tod am 20. April 2018, als er tot im Oman aufgefunden wurde. Zu diesem Zeitpunkt schloss die Polizei Fremdverschulden aus.

„Let’s Ride Away“ wurde im Jahr vor Aviciis Tod in Nashville geschrieben, und zwar gemeinsam mit den Künstlern Kacey Musgraves und Luke Laird. Diese Veröffentlichung soll Aviciis Einfluss auf die Elektromusik würdigen und eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft schaffen. Allerdings wird der neue Song von den Fans unterschiedlich aufgenommen: Während einige die Neuveröffentlichung loben, äußern andere Kritik, da sie den Eindruck haben, dass der Song zu weit von Aviciis charakteristischen Klängen entfernt ist. Eine Musikkritikerin bezeichnete das Lied als „leer und bedeutungslos“.

Der Einfluss von Avicii auf die Musikindustrie

Avicii war bekannt für seine bemerkenswerte Fähigkeit, verschiedene Musikstile miteinander zu verbinden und eine riesige Fangemeinde zu schaffen. Doch hinter dem Erfolg verbargen sich auch ernsthafte Probleme. Avicii litt an psychischen Problemen, die letztlich zu seinem tragischen Tod führten. Die Musikindustrie hat seitdem begonnen, sich intensiver mit dem Wohlbefinden der Künstler auseinanderzusetzen. So berichtet Stuart, ein Manager, dass er regelmäßig nach dem Befinden seiner Künstler fragt, um sicherzustellen, dass sie gut schlafen und sich erholen.

Ellie Shaw, von Nerve Artist Management, betont die Verantwortung von Managern, wichtige Informationen zu filtern, um die Künstler zu empowern. Progressive Manager erkennen die Überarbeitung und setzen verpflichtende Pausen für ihre Künstler während Touren. Dennoch gibt es offenbar auch weniger ethische Manager, die ihre Künstler zu zusätzlichen Auftritten drängen, was eine erhebliche Belastung für deren mentale Gesundheit darstellen kann.

Die Herausforderungen der Feierkultur

Die Feierkultur in der Musikindustrie wird zunehmend problematisch wahrgenommen. B.Traits berichtet, dass sie aufgrund der negativen Auswirkungen auf ihr persönliches Leben nicht mehr in der Lage ist, hart zu feiern. Ähnlich äußert sich Stamper, der seinen Alkoholkonsum um 85 % reduziert hat und Afterpartys meidet. Es wird erwähnt, dass es Fälle gibt, in denen Künstler zu betrunken sind, um aufzutreten, was nicht nur für sie selbst, sondern auch für die gesamte Branche eine Herausforderung darstellt.

Turner äußert Besorgnis über die anhaltende Feierkultur und die damit verbundenen Folgen, insbesondere im Hinblick auf die Verantwortung gegenüber der nächsten Generation. Die Bekämpfung von Drogen- und Alkoholmissbrauch in der Dance-Musik-Szene bleibt daher eine langfristige Herausforderung für die Musikindustrie.

Insgesamt verdeutlicht die Veröffentlichung des neuen Songs von Avicii sowie die Diskussion um mentale Gesundheit und Feierkultur die Vielschichtigkeit der Herausforderungen, mit denen Künstler und die Branche konfrontiert sind. Die Neuigkeiten rund um Avicii erinnern daran, wie wichtig es ist, das Wohlbefinden von Künstlern ernst zu nehmen und eine gesunde Balance zwischen Erfolg und persönlichem Leben zu finden.

Weiterführende Informationen finden Sie in den Artikeln von Remszeitung und Mixmag.

Details
Ort Oman
Quellen