Europäische Jugendparlaments-Sitzung startete heute in Karlsruhe!

Nationaler Auswahlprozess des Europäischen Jugendparlaments in Karlsruhe am 22. Mai 2025: 150 Jugendliche gestalten europäische Bürgerrechte.
Nationaler Auswahlprozess des Europäischen Jugendparlaments in Karlsruhe am 22. Mai 2025: 150 Jugendliche gestalten europäische Bürgerrechte. (Symbolbild/NAG)

Karlsruhe, Deutschland - Am heutigen 22. Mai 2025 beginnt in Karlsruhe die nationale Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet: „Europäische Rechtsstaatlichkeit stärken, Bürgerrechte weiterdenken“. Erwartet werden rund 150 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Europa, die sich aktiv an der Mitgestaltung einer gemeinsamen Zukunft beteiligen wollen. Der Schirmherr dieser bedeutenden Veranstaltung ist Winfried Kretschmann, der Ministerpräsident von Baden-Württemberg.

Das Europäische Jugendparlament (EJP) bietet seit 35 Jahren eine Plattform für junge Menschen, um unter dem Motto „Understanding Europe, Rethinking Europe, Shaping Europe“ europapolitische Bildung zu fördern. Diese ermutigt die Teilnehmenden, sich mit den Werten der EU auseinanderzusetzen und aktiv an demokratischen Prozessen teilzunehmen. Die Organisation des EJP hat ihren Sitz in Berlin und wird ehrenamtlich von Schülern und Studierenden getragen.

Integration europäischer Jugend und Förderung demokratischer Prinzipien

Das EJP organisiert jährlich bis zu zehn Parlamentssimulationen in Deutschland, an denen etwa 2.000 Jugendliche teilnehmen. In Europa erreichen diese Veranstaltungen sogar rund 35.000 junge Menschen und bieten einen Raum für den Austausch über europäische Themen und Herausforderungen. Diese Aktivitäten basieren auf den Zielen der EU-Jugendstrategie, die die Bedeutung der Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben und das soziale Engagement in der Gesellschaft betont.

Insgesamt zielt die EU-Jugendstrategie darauf ab, die jugendpolitische Zusammenarbeit innerhalb der EU bis 2027 zu fördern, wobei insbesondere die Kernbereiche Beteiligung, Begegnung und Befähigung im Vordergrund stehen. Darüber hinaus wurden 11 europäische Jugendziele entwickelt, die die spezifischen Anliegen und Herausforderungen der Jugend thematisieren.

Aktuelle Herausforderungen und lokale Ereignisse

Zusätzlich zur Eröffnung der Auswahlsitzung läuft am Landgericht Stuttgart ein Prozess gegen zwei junge Männer, die im Herbst 2023 Bombendrohungen an mehrere Institutionen, darunter die Universität Stuttgart und das Landratsamt Heilbronn, verschickt haben. Dieses Ereignis steht im starken Kontrast zur positiven Aktivität des EJP und dem Engagement der jungen Menschen für eine demokratische sowie respektvolle Zukunft.

Abgerundet wird der heutige Tag in der Sportwelt durch die erste Relegationspartie des 1. FC Heidenheim gegen SV Elversberg, die um 20:30 Uhr angepfiffen wird. Heidenheim, welcher als Tabellensechzehnter der letzten Bundesligasaison in die Relegation geht, setzt alles daran, den Klassenerhalt zu sichern.

Details
Ort Karlsruhe, Deutschland
Quellen