Ex-VfR Aalen-Star Hübner vor Wechsel zum DFB als Nagelsmanns Co-Trainer!

Aalen, Deutschland - Benjamin Hübner, ein ehemaliger Spieler des VfR Aalen, steht vor einem entscheidenden Schritt in seiner Trainerkarriere. Aktuell Co-Trainer bei der TSG Hoffenheim unter Christian Ilzer, wird er möglicherweise Sandro Wagner als Co-Trainer von Julian Nagelsmann beim DFB nach dem kommenden Final Four der Nations League im Juni 2025 beerben. Das berichtet schwaebische-post.de.
Hübner, der in den Saisons 2012/13 und 2013/14 insgesamt 56 Spiele in der 2. Bundesliga für den VfR Aalen absolvierte und vier Tore erzielte, bringt wertvolle Erfahrung in seine neue Rolle mit, sollte es zu einem Wechsel kommen. In der erwähnten Zeit belegte der VfR Aalen die Plätze neun und elf, eine respektable Platzierung vor der Rückkehr in die 1. Bundesliga, in der Hübner mit Ingolstadt Erfolge feierte.
Wechsel zum DFB in Aussicht
Aktuell laufen bereits Gespräche zwischen dem DFB und der TSG Hoffenheim, um Hübner als neuen Co-Trainer zu gewinnen. Julian Nagelsmann, der bis zum März 2023 beim FC Bayern München tätig war, gilt als Wunschkandidat für die Trainerposition beim DFB und hat kürzlich seine erstklassigen ledernen Fußabdrücke in der deutschen Fußballszene hinterlassen.
Nach seiner Spielerkarriere begann Nagelsmann bereits früh, seine Trainerambitionen zu verfolgen. Seine Laufbahn nahm Fahrt auf, als er Co-Trainer der zweiten Mannschaft des FC Augsburg unter Thomas Tuchel wurde. Dies war der Startpunkt seiner beeindruckenden Karriere, die ihn von den Jugendmannschaften der TSG Hoffenheim bis zur Übernahme der Profimannschaft führte.
Eines der bemerkenswertesten Kapitel in Nagelsmanns Karriere war seine Zeit bei Hoffenheim. Hier führte er die Mannschaft nicht nur zum Klassenerhalt, sondern auch zu den höchsten Erfolgen, wie der Qualifikation für die Champions-League-Playoffs. Unter seiner Führung blühte Hoffenheim auf, was schließlich zu seinem Wechsel zu RB Leipzig führte, wo er ebenfalls bemerkenswerte Erfolge erzielte.
Nationalmannschaft und Zukunftsaussichten
Im September 2023 wurde Nagelsmann zum Bundestrainer ernannt und unterzeichnete einen Vertrag bis zur Europameisterschaft 2024. Dies stellte einen weiteren bedeutenden Meilenstein in seiner Karriere dar. Seine erste Länderspielreihe führte zu einem Sieg gegen die USA und einem Unentschieden gegen Mexiko. Außerdem reche sich sein Team an die Spitze nach einer weiteren Neuaufstellung im März 2024 mit einem Sieg gegen Frankreich.
In einem aufregenden Verlauf der EM 2024 konnte Deutschland in der Gruppenphase überzeugen und erreichte das Viertelfinale, wo man jedoch gegen Spanien aus dem Turnier ausschied. Trotz dieser Niederlage setzte Nagelsmann seine Vision für die deutsche Nationalmannschaft fort und verlängerte seinen Vertrag im Januar 2025 bis zur EM 2028. Hübner könnte in dieser spannenden Phase eine wichtige Rolle im Trainerteam einnehmen, falls der Wechsel vollzogen wird.
Insgesamt könnte der anstehende Wechsel Hübners zum DFB eine strategische Entscheidung für die deutsche Nationalmannschaft in der Zukunft darstellen. Wikipedia hat die Karriere von Julian Nagelsmann detailliert dokumentiert und dessen Erfolge sowie Herausforderungen in verschiedenen Trainerpositionen festgehalten. Es bleibt abzuwarten, wie die Entwicklungen im DFB und bei der TSG Hoffenheim stattfinden werden.
Details | |
---|---|
Ort | Aalen, Deutschland |
Quellen |