Frankenthal kämpft um Fachkräfte: Schulsozialarbeit im Aufschwung!

Frankenthal arbeitet aktiv an der Verbesserung der Schulsozialarbeit, trotz finanzieller Herausforderungen. Experten gesucht!
Frankenthal arbeitet aktiv an der Verbesserung der Schulsozialarbeit, trotz finanzieller Herausforderungen. Experten gesucht! (Symbolbild/NAG)

Frankenthal, Deutschland - Die Stadt Frankenthal engagiert sich aktiv für eine Verbesserung der Schul- und Kita-Sozialarbeit. Angesichts des Fachkräftemangels in diesem Bereich hat die Verwaltung ihre Bemühungen intensiviert, geeignete Fachkräfte zu gewinnen. Darüber hinaus verweist die Stadtverwaltung auf erste Erfolge, trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen durch knappe Landesfördermittel. Hierbei liegt der Fokus insbesondere auf Grundschulen, wo die personelle Situation drängender ist als an anderen Bildungseinrichtungen. Die Verwaltung geht proaktiv auf die Suche nach qualifiziertem Personal, um die Qualität der sozialen Arbeit in Schulen zu stärken. Rheinpfalz berichtet.

Um die Bemühungen der Stadt zu unterstützen, stellt das Land Baden-Württemberg Fördermittel zur Verfügung, die gezielt zur Finanzierung von Personalkosten für sozialpädagogische Fachkräfte in der Schulsozialarbeit eingesetzt werden können. Diese Landesförderung ist auf Maßnahmen ausgerichtet, die ganzheitliche und lebensweltbezogene Unterstützung bieten, um soziale Benachteiligungen auszugleichen und individuelle Problemlagen von Jugendlichen besser zu adressieren. Für jedes geförderte Vollzeitpersonal stehen bis zu 16.700 Euro zur Verfügung, wobei der Zuschuss anteilig für Teilzeitkräfte berechnet wird. Interessierte Kommunen sind angehalten, ihre Anträge bis zum 31. Juli des Jahres vor dem Start der Maßnahme einzureichen, wie der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg informiert.

Ressourcen und Unterstützung für Schulsozialarbeit

Ergänzend zu den finanziellen Aspekten gibt es eine Vielzahl von Ressourcen, die der Schulsozialarbeit zugutekommen. Die Internetplattform des Bildungsservers stellt ein umfassendes Informations- und Vernetzungsangebot bereit, das sich an SozialarbeiterInnen, LehrerInnen, Studierende, Schulen und Jugendämter richtet. Hier finden sich wertvolle Informationen, Materialien und Literaturhinweise zur Schulsozialarbeit. Besonders hervorzuheben ist der Informationsbereich der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der wichtige Publikationen und Meldungen zu aktuellen Entwicklungen in der Schulsozialarbeit bietet. Zudem unterstützt der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit Schulen durch spezifische Themenseiten und verlinkt auf Programme wie „Ideen für mehr! Ganztägig lernen“, die den Fokus auf eine umfassende Betreuung legen. Weitere Details sind auf der Seite des Bildungsservers nachzulesen.

Diese vielfältigen Ansätze und Maßnahmen zeigen, dass sowohl die Stadt Frankenthal als auch das Land Baden-Württemberg ein großes Interesse an der Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit haben. Die Herausforderung bleibt, ausreichend Fachkräfte zu gewinnen und langfristigkeit zu binden, um die soziale Förderlandschaft für junge Menschen nachhaltig zu verbessern.

Details
Ort Frankenthal, Deutschland
Quellen