Friedrich Merz verlängert Pilotenschein: Darf er als Kanzler fliegen?
Sylt, Deutschland - CDU-Chef Friedrich Merz hat kürzlich seine Leidenschaft für das Fliegen untermauert, indem er seinen Pilotenschein um ein weiteres Jahr verlängert hat. In der ARD-Sendung „Caren Miosga“ wurde Merz gefragt, ob er als Bundeskanzler noch privat fliegen dürfe. Überraschenderweise gab er zu Protokoll, dass er diese Frage bislang nicht gestellt habe und sich weigere, dies aktuell zu klären. Die Moderatorin Miosga wies darauf hin, dass es für den Erhalt der Pilotenlizenz notwendig sei, bestimmte Flugstunden nachzuweisen.
Merz bestätigte, dass seine Lizenz seit gestern gültig ist und er für das kommende Jahr wieder mit dem Fliegen beginnen kann. Der CDU-Chef, der zu den wenigen Politikern in Deutschland gehört, die im Besitz eines Pilotenscheins sind, bezeichnet das Fliegen als seinen Jugendtraum und äußerte, dass es für ihn eine große Freude sei, durch die Wolken zu fliegen.
Ein persönliches Anliegen
Ein bezeichnendes Erlebnis teilte Merz ebenfalls mit: Im Sommer 2022 flog er mit seiner Frau Charlotte zur Hochzeit von Christian Lindner nach Sylt. Dieses Erlebnis verdeutlicht nicht nur seine Leidenschaft, sondern zeigt auch, wie Merz private und öffentliche Verpflichtungen miteinander verbindet. Er betont weiterhin, dass das Fliegen ein signifikanter Teil seines Lebens ist und dies erst durch die Möglichkeiten des Passagierflugs ermöglicht wurde.
Der CDU-Chef hat zudem eingeräumt, dass er gegenwärtig nicht darüber nachdenkt, ob er als Kanzler weiterhin das Fliegen praktizieren darf. Diese Haltung könnte viele Diskussionen auslösen, da klar ist, dass solche Hobbys in der politischen Arbeit oft einen sensiblen Raum einnehmen. Ob Merz diese Frage irgendwann klären wird, bleibt abzuwarten.
Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass Friedrich Merz nicht nur als Politiker aktiv ist, sondern auch seine persönliche Leidenschaft für das Fliegen in den Vordergrund rückt. Sein Engagement, die Lizenz aufrechtzuerhalten, könnte sowohl für seine eigene Motivation als auch für die Öffentlichkeit von Bedeutung sein. Es bleibt spannend, wie sich die Situation entwickeln wird und ob er künftig noch häufiger als Pilot unterwegs sein darf.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Berichterstattung von tz.de, Tagesspiegel und Allgäuer Zeitung.
Details | |
---|---|
Ort | Sylt, Deutschland |
Quellen |