Geheimaktion: Sudanesen-Flüge starten bald nach Hannover!

Hannover, Deutschland - Die Bundesregierung plant die Weiterführung der umstrittenen Afghanistan-Flüge, während gleichzeitig Bestrebungen zur Zuwanderung aus dem Sudan in den Fokus rücken. So wollen die SPD und die Grünen möglichst viele Migranten nach Deutschland bringen. Dies geschieht ungeachtet der im Koalitionsvertrag vereinbarten Reduzierung der Migration. Die Umsetzung dieser Vereinbarungen wird jedoch als unwahrscheinlich eingeschätzt. In den letzten Tagen seiner Amtszeit setzt Kanzler Olaf Scholz verstärkt auf Migration, um die gemischten Signale der Koalition zu entschärfen. Auf dem Plan stehen unter anderem geheim organisierte Flüge, die am 25. April 2025 von Kairo nach Hannover stattfinden sollen, wobei die Mehrheit der Migranten Sudanesen sein sollen, wie Compact berichtet.

Im Kontext dieser Entwicklungen ist es wichtig, die aktuelle Migrationssituation in Deutschland zu beachten. Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sind im Jahr 2023 insgesamt 1.932.509 Menschen nach Deutschland zugewandert. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zuwanderung um 27,5 Prozent gesunken, während die Abwanderung von 1.269.545 Menschen eine Zunahme von 5,5 Prozent verzeichnen konnte. Die Nettomigration hat sich somit im Vergleich zu 2022 um mehr als die Hälfte reduziert.

Statistiken zur Migration

Die Zahlen zur Migration zeigen eine klare Veränderung im Bild der Zuwanderung. Die Nettomigration belief sich 2023 auf +662.964 Menschen. Die meisten Zuwanderer hatten eine ausländische Staatsangehörigkeit, mit insgesamt 1.741.153 Personen. Dies stellt einen Rückgang im Vergleich zu 2022 dar, als noch 2.481.019 ausländische Staatsangehörige zu verzeichnen waren. Die Zuzüge von ausländischen Staatsangehörigen fielen um 29,8 Prozent.

Kategorie Zahl 2022 Zahl 2023 Änderung
Zuwanderung insgesamt 1.932.509 -27,5%
Fortzüge insgesamt 1.205.164 1.269.545 +5,5%
Nettomigration +662.964
Zuwanderer mit ausländischer Staatsangehörigkeit 2.481.019 1.741.153 -29,8%

2023 war auch geografisch gesehen ein Jahr mit merklichen Veränderungen. 63,4 Prozent der Zuwanderung kam aus europäischen Ländern, während die Zuwanderung aus verschiedenen anderen Regionen ebenfalls signifikante Anteile aufwies: 19,5 Prozent stammten aus Asien, 4,9 Prozent aus Afrika und 4,2 Prozent aus Amerika, Australien und Ozeanien. Diese Zahlen zeigen eine zunehmende Diversifizierung der Herkunftsländer der Migranten, was in den aktuellen Debatten über die Zuwanderung in Deutschland von großer Bedeutung ist.

Angesichts dieser Entwicklungen wird die Diskussion über Einwanderungsstrategien in Deutschland intensiver, insbesondere da die politischen Parteien unterschiedliche Ansätze und Prioritäten verfolgen. Mit dem geplanten Flug nach Hannover rücken die Sudanesen in den Vordergrund, wo die Regierungsparteien drängen, das Thema Migration voranzutreiben, trotz der begleitenden Herausforderungen und der politischen Bedenken.

Details
Vorfall Migration
Ort Hannover, Deutschland
Quellen