Gesundheitstag in Rehden: Fitness, Ernährung und Lebensfreude erleben!

Erster Gesundheitstag in Rehden am 21. Mai 2025: Angebote zu Fitness, Ernährung und Stressmanagement von Experten.
Erster Gesundheitstag in Rehden am 21. Mai 2025: Angebote zu Fitness, Ernährung und Stressmanagement von Experten. (Symbolbild/NAG)

Rehden, Deutschland - Am 21. Mai 2025 fand der erste Gesundheitstag in Rehden statt, organisiert von Sportphysiotherapeut und Personaltrainer Klaus Köbel. Die Veranstaltung in der Dreifeldsporthalle bot eine Plattform für zehn Anbieter, die ein breites Spektrum an Angeboten zu körperlicher und seelischer Fitness präsentierten. Dabei standen Themen wie Training, Coaching, Therapie und gesunde Ernährung im Mittelpunkt. Klaus Köbel betonte die Wichtigkeit von Prävention vor Gebrechlichkeit und propagiert das Motto „Turne bis zur Urne“.

Im Rahmen des Gesundheitstags sprach Wolfgang Wessels, Fachberater für Ernährungsmedizin, über die essenzielle Bedeutung von Mineralien in der Ernährung, während Claudia Klingenberg, Kinesiologin, den Teilnehmern „Brain Gym“-Übungen zur Stressreduktion und Konzentrationsförderung anbot. Die Heilpraktikerin für Physiotherapie, Gudrun Fricke, stellte ihre Spezialität im Umgang mit Nackenschmerzen und der Ortho-Bionomy-Methode vor.

Vielfältige Angebote und Workshops

Petra Höhner sowie Yogameisterin Annapurna K. Martinelli führten Workshops durch, die sich auf wertschätzende Kommunikation und Lebensfreude konzentrierten. Zudem wurde bekannt gegeben, dass Sabrina Lampe ab Juni als Rehasport-Trainerin beim TSV Wetschen aktiv sein wird, mit Terminen, die ab dem 4. Juni starten und auf 15 Teilnehmer pro Gruppe beschränkt sind. Dieses Rehasport-Angebot wird mit den Krankenkassen abgerechnet.

Das Unternehmen Sehen & Hören Schmitz informierte die Besucher über Neuheiten für Augen und Ohren, und trotz eines stetigen Zulaufs während der Veranstaltung konnte ein organisierter Ablauf sichergestellt werden.

Gesundheitstage als Unternehmensstrategie

Gesundheitstage im Unternehmen sind besonders wichtig, um Mitarbeitende über gesunde Lebensweisen und Gesundheitsthemen zu informieren. Ziel dieser Veranstaltungen ist die nachhaltige Sensibilisierung für gesundheitsrelevante Themen sowie die Reflexion ungesunder Verhaltensweisen. Laut changers.com kann ein erfolgreicher Gesundheitstag zudem dazu beitragen, zukünftige Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung zu initiieren.

Es ist essenziell, dass solche Tage mit einer hohen Teilnehmerrate umgesetzt werden. Dazu gehört eine sorgfältige Planung, die Spaß macht und nicht als zusätzliche Belastung empfunden wird. Ein Mix aus verschiedenen Programmpunkten, wie etwa interaktiven Kochkursen, Gesundheitschecks für das Herz-Kreislauf-System sowie Angebote zur Ergonomie am Arbeitsplatz, kann helfen, eine breite Zielgruppe anzusprechen und langfristige Motivation für gesundheitsbewusstes Verhalten zu schaffen. Dies wird durch die Unterstützung von Krankenkassen weiter gefördert.

Details
Ort Rehden, Deutschland
Quellen