Regen trotzt Talente: 57 Fußballer beim DFB-Sichtungstag in Bad Reichenhall!

Erster DFB-Talentsichtungstag 2025 in Bad Reichenhall: 57 Nachwuchsspieler trotz Regenwetter im Nonner Stadion aktiv.
Erster DFB-Talentsichtungstag 2025 in Bad Reichenhall: 57 Nachwuchsspieler trotz Regenwetter im Nonner Stadion aktiv. (Symbolbild/NAG)

Bad Reichenhall, Deutschland - Am 21. Mai 2025 fand der erste große DFB-Talentsichtungstag im Nonner Stadion in Bad Reichenhall statt. Die Veranstaltung zog 57 Nachwuchsfußballer des Jahrgangs 2014 an, die ihr Können unter Beweisstellen wollten. Trotz der widrigen Umstände durch starke Regenfälle, die die Durchführung beeinträchtigten, wurde die Sichtung von Franz-Xaver Butzhammer aus Saaldorf organisiert und durchgeführt.

Insgesamt hatten sich 63 Kinder aus 15 Vereinen für die Veranstaltung angemeldet, jedoch konnten sechs von ihnen aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen nicht teilnehmen. Die Sichtungsspiele wurden in Kleingruppen durchgeführt, wobei die Kinder in Form von 3 gegen 3, 4 gegen 4 und 5 gegen 5 auf Kleinfeld-, Mini- und Dritteltoren antraten.

Überprüfung und Bewertung der Talente

Jedes Spiel wurde von zwei Sichtenden bewertet, darunter Trainer wie Max Danner, Tom Mooser und Sepp Aschauer. Nach einer 45-minütigen Regenpause wurde im sogenannten Champions-Modus weitergespielt. Am Ende des Tages standen 18 Nachwuchsspieler auf der vorläufigen Auswahlliste, ja nach weiterer Sichtung könnten jedoch noch zusätzliche Talente dazukommen.

Weitere Sichtungen sind bereits in den Vereinen geplant, und eine Nachsichtung wird am 2. Juni stattfinden. Ziel der gesamten Maßnahme ist die Aufnahme der erfolgreich gesichteten Spieler ins DFB-Talentförderprogramm. Dieses Programm stellt die erste systematische Förderstufe für Fußballtalente in Deutschland dar und ist darauf ausgerichtet, jedem Kind die Chance zu geben, entdeckt und gefördert zu werden.

DFB-Talentförderprogramm im Kontext

Das DFB-Talentförderprogramm umfasst landesweit 339 Stützpunkte und fördert etwa 14.000 talentierte Spieler*innen. Ein Netzwerk von 1.200 qualifizierten Stützpunkttrainer*innen sichert die Sichtung und individuelle Förderung der Nachwuchsspieler. Diese profitieren von wöchentlichem Training, welches den Übergang zwischen der Vereinsjugendarbeit und den Leistungszentren oder Eliteschulen erleichtert.

Die Ausbildung im Talentförderprogramm konzentriert sich auf die individuelle Förderung, um spielstarke, technisch versierte und kreative Spieler*innen zu entwickeln. Junioren erhalten die Vorteile dieses Trainings bis zur Altersklasse U 15, während Juniorinnen bis zur U 16 davon profitieren können. Mit solch strukturierten Programmen strebt der DFB an, die besten Talente schon frühzeitig zu entdecken und deren Fähigkeiten zu entwickeln, um den deutschen Fußball nachhaltig zu stärken.

Die Veranstaltung in Bad Reichenhall ist somit ein wichtiger Schritt auf diesem Weg und bietet den jungen Talenten eine Plattform, ihr Potenzial zu zeigen und Teil der großen Fußballfamilie zu werden.

Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie die Berichte bei Rosenheim24, Bgland24 und auf der offiziellen DFB-Seite dfb.de nachlesen.

Details
Ort Bad Reichenhall, Deutschland
Quellen