„Gipfeltreffen“-Legende Schmidbauer sagt Lebewohl – ein neuer musikalischer Weg!

Mitterberg, Deutschland - Der Bayerische Rundfunk (BR) hat die Absetzung der beliebten Fernsehsendung „Gipfeltreffen“ mit Moderator Werner Schmidbauer bekannt gegeben. Dieses Format war seit April 2003 auf Sendung und wird nach über 120 Folgen nun enden. Die letzte Episode wird am Karfreitag, den 18. April 2025, um 17:45 Uhr ausgestrahlt, gefolgt von einem „Best of“ am Ostermontag, dem 21. April 2025. Schmidbauer, mittlerweile 64 Jahre alt, plant, sich verstärkt seiner Musikkarriere zu widmen und auch persönliche Projekte zu verfolgen.

„Gipfeltreffen“ war ein einzigartiges Format, bei dem Schmidbauer mit prominenten Gästen auf Bergtouren und in Bergen Gespräche führte. In dieser Zeit ist er auf rund 50.000 Höhenmetern unterwegs gewesen. Die finale Folge wird am Mitterberg gedreht, dem Ort, an dem die erste Episode aufgenommen wurde. Martin Kälberer, Schmidbauers langjähriger Musikpartner und Freund, wird ebenfalls Teil der letzten Aufzeichnung sein.

Erinnerungen und persönliche Entscheidungen

Werner Schmidbauer erzählt in einem Interview, dass er eine positive Erinnerung an die 22-jährige Laufzeit von „Gipfeltreffen“ hat und sich intensiv an viele Drehtage erinnern kann. Er sieht das Ende der Sendung als bewusste Entscheidung für eine Neuorientierung und nicht als Resignation. „Ich möchte die Berge künftig ohne Kamera-Auge genießen und habe vor, persönliche Projekte wie eine Alpenüberquerung mit dem Rad in Angriff zu nehmen“, erklärt er. Diese Veränderungen fallen mit einer neuen Lebensphase zusammen, da Schmidbauer im letzten Jahr Opa wurde und nun mehr Zeit für seine große Familie haben möchte.

Schmidbauer begann seine Karriere als Liedermacher in den späten 1970er Jahren und ist seit jeher für seine musiktheoretischen und kreativen Beiträge bekannt. Neben „Gipfeltreffen“ moderierte er zahlreiche andere Sendungen, darunter „Dingsda“ und „Schmidbauers“. Während seiner Laufbahn präsentierte er auch die Kinderreihe „Dingsda“ und viele Jahre später verschiedene Musikformate im BR. BR berichtet, dass er über 460 Mal die Sendung „Live aus dem Alabama“ moderierte und seine Musik in verschiedenen Formationen aufführte, darunter auch mit seiner Band SchmidbauerS.

Ein Blick auf die Karriere von Werner Schmidbauer

Geboren am 24. August 1961 in München, hat Schmidbauer zahlreiche Alben veröffentlicht, die von seiner Wandelbarkeit und Musikalität zeugen. Unter seinen bekanntesten Werken finden sich Alben wie „Dahoam“ und „Wo bleibt die Musik?“. In den letzten Jahren fokussierte sich Schmidbauer zunehmend auf seine musikalischen Projekte, und 2023 veröffentlichte er sein neuestes Album „Mia san oans“.

Nach 22 Jahren Schluss mit „Gipfeltreffen“ bedeutet nicht, dass Schmidbauer von der Bildfläche verschwindet. Die letzte Episode wird für zwei Jahre in der ARD-Mediathek verfügbar sein, sodass die Fans auch in der Zukunft in den Genuss seiner Gespräche und Erfahrungen kommen können. Ruhr24 hebt hervor, dass die Entscheidung zur Absetzung mit der neuen Ausrichtung des BR zusammenhängt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Mitterberg, Deutschland
Quellen