Großer Einsatz zum Maibaumaufstellen in Weiler und Bettringen!

Weiler in den Bergen, Deutschland - In Weiler in den Bergen und Bettringen wurde am vergangenen Wochenende traditionell der Maibaum aufgestellt. Diese festliche Aktion zog zahlreiche Helfer an, die mit großem ehrenamtlichen Einsatz die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis machten. Der Maibaum in Weiler, der bereits am 27. März gefällt wurde und eine beeindruckende Höhe von 33 Metern mit Fahne erreicht, ist ein markantes Symbol im Talkessel von Weiler in den Bergen. Einige Quellen berichten, dass das Aufstellen eines geschmückten Baumstamms zu den Bräuchen in Deutschland zählt und nicht nur zu Pfingsten oder am 1. Mai gefeiert wird, sondern auch in anderen Ländern wie Schweden und der Schweiz verbreitet ist .

Bereits am Samstagmorgen um 8 Uhr begann die Maibaum-Aktion mit dem Flechten von Kränzen und Girlanden. In Weiler in den Bergen unterstützte die Feuerwehr den Aufstellprozess mit einem Kran, um die Sicherheitsrisiken zu minimieren. Seit drei Jahren wird diese Technik verwendet, da die traditionelle Methode als zu gefährlich gilt. 22 Mitglieder der Feuerwehr engagierten sich bei diesem Bräuche, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben.

Festliche Stimmung und gemeinsames Feiern

Nach der erfolgreichen Aufstellung wurde mit einer Hocketse gefeiert, die unter anderem Bier und Grillwurst umfasste. Begleitet wurde die Feier von der Musik des Musikvereins Weiler in den Bergen, der für gute Stimmung sorgte. In Bettringen waren 50 freiwillige Feuerwehrkräfte sowie Mitglieder der Jugendfeuerwehr aktiv. Auch hier wurde der Maibaum mithilfe eines Krans aufgestellt, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Rund 700 ehrenamtliche Stunden wurden im Vorfeld investiert, um den Maibaum für die Aufstellung vorzubereiten: Dies umfasste das Fällen, Holen, Entrinden, Hobeln, Schleifen und Dekorieren des Baums. Der Vorplatz in Bettringen wurde zusätzlich mit Felsensteinen und Blumen geschmückt, was zur festlichen Atmosphäre beitrug. Die Aktivitäten zu den Bräuchen in Deutschland sind vielfältig, sie reichen von Feierlichkeiten zu Ostern über Nikolaus bis hin zu Wasserschlachten im Sommer, was die kulturelle Vielfalt des Landes widerspiegelt .

Details
Ort Weiler in den Bergen, Deutschland
Quellen