Tennis-Wunderkind Justin Engel schlägt Struff am Rothenbaum!

Rothenbaum, Hamburg, Deutschland - Das junge Tennis-Talent Justin Engel, 17 Jahre alt, begeistert die Zuschauerschaft mit seinem Auftritt am Rothenbaum in Hamburg. Mit einem souveränen 7:6, 7:6-Sieg über Jan-Lennard Struff feierte Engel seinen zweiten Sieg auf der ATP-Tour. Der aufstrebende Spieler hat sich durch seine bemerkenswerte Leistung in einem deutschen Duell hervorgetan und wird nun im Achtelfinale auf Andrej Rublew treffen. Engel gilt als eines der vielversprechendsten Talente des Deutschen Tennis Bundes, unterstützt von erfahrenen ehemaligen Profis.
Engel, der auf Platz 333 der aktuellen Weltrangliste steht, trainiert regelmäßig bis zu vier Stunden am Tag. Trotz der harten Konkurrenz, insbesondere nach einem anfangs durchwachsenen Jahr 2025, blieb seine positive Einstellung ungebrochen. Seine Trainer, unter anderem Philipp Kohlschreiber, unterstützen ihn aktiv auf seinem Weg. Kohlschreiber fungiert nicht nur als Trainer, sondern auch Horst Engel, Justins Vater, spielt eine wichtige Rolle in seinem Karriereweg.
Unterstützung durch erfahrene Spieler
Die Präsenz von Tennis-Ikonen wie Philipp Kohlschreiber und Charly Steeb in Engels Umfeld bietet ihm wertvolle Einblicke und Erfahrungen, die für seinen Erfolg entscheidend sind. Kohlschreiber übernimmt eine zentrale Trainerrolle, während Steeb als Berater fungiert. Alexander Zverev, der an Nummer eins gesetzt ist und ebenfalls am Rothenbaum aufspielt, beschreibt Engel als Spieler mit „großem Potenzial“. Zverev selbst hat kürzlich Aleksandar Kovacevic mit 6:1, 7:6 (7:5) besiegt und trifft im nächsten Match auf Alexandre Muller.
Die Verbindung zwischen Engel und Struff ist besonders: Struff war früher Babysitter für den jungen Engel, und auch familiäre Bindungen spielen eine Rolle, da Horst Engel Struffs damalige Freundin trainierte. Diese persönlichen Beziehungen verdeutlichen, wie eng das deutsche Tennis-Netzwerk ist, selbst in Momenten des Wettkampfs.
Die Herausforderungen im deutschen Tennis
Die jüngsten Erfolge von Spielern wie Engel stehen jedoch im Kontrast zu den Herausforderungen, die das deutsche Tennis insgesamt plagen. Lars Uebel, verantwortlich für den Tennisnachwuchs beim DTB, hebt hervor, dass es an der Zeit ist, die Bedingungen für junge Talente in Deutschland zu verbessern. Die fehlende Unterstützung durch ein auf Tennis ausgerichtetes Schulsystem und die hohen Kosten für die Entwicklung eines Spielern haben gravierende Auswirkungen.
Zudem sieht man in den USA viele Talente, die die Chance zur Förderung suchen, oft aus finanziell stärkeren Haushalten. Diese Situation wirft Fragen zur Zukunft der deutschen Tennislandschaft auf. In einem Umfeld, in dem viele Talente abwandern, ist es wichtig, dass die Rahmenbedingungen für das Tennistraining verbessert werden, um die nächsten Generationen erfolgreicher Spieler zu fördern.
In einem Sport, der so hohe Anforderungen an seine Athleten stellt, bleibt abzuwarten, wie sich Engel und seine Altersgenossen weiter entwickeln werden, während sie die Herausforderungen auf den internationalen Bühnen meistern.
Details | |
---|---|
Ort | Rothenbaum, Hamburg, Deutschland |
Quellen |